Lehrerinsel

Über uns   |   Newsletter   |   Autor werden   |   Kontakt   

Medientipp: Freundschaft – Betrachtungen einer besonderen Beziehung

menschen arm in arm
Freundschaften sind Kindern und Jugendlichen sehr wichtig © Duy Pham – unsplash

Am 30. Juli ist Internationaler Tag der Freundschaft. Es lohnt sich aber immer, das Thema im Unterricht zu behandeln. Diese Ausgabe von :in Deutsch widmet sich der Freundschaft und eignet sich besonders für die Klassenstufen 5/6.

Freundschaft damals vs. heute

Damals wurde die Freundschaft auf andere Arten und Weise gewürdigt als heute. Wenn früher eher literarische Texte wie zum Beispiel Gedichte für die beste Freundin oder den Freund verfasst und vorgetragen wurden, ist es heute viel üblicher, digitale Freundschaften zu pflegen. Daher wird im Einstieg gezeigt, wie sich Freundschaftszeugnisse von damals bis heute gewandelt haben.

Entdecke die Ausgabe
Freundschaft

:in Deutsch Ausgabe 4/2023

Literarische Texte verschiedener Epochen und Gattungen laden dazu ein, sich mit dem für die Schüler/-innen wichtigen Thema der Freundschaft zu befassen. Das Thema ist so aufbereitet, dass keine besonderen Vorkenntnisse nötig sind und die Erfahrungen und Interessen der Schülerinnen und Schüler Berücksichtigung finden.

Freundschaft – Nicht nur ein Begriff

Der nächste Teil befasst sich mit der Definition des Wortes Freundschaft. An dieser Stelle werden sich Schülerinnen und Schüler mit einem Auszug aus dem Roman „Das Jahr in der Box“ von Michael Sieben beschäftigen. Es handelt sich dabei um ein Werk, in dem drei Underdogs in der Schule dasselbe Schicksal teilen, welches sie in Freundschaft vereint. Ziel ist es, dass die SuS hier die Qualitäten einer echten Freundschaft kennenlernen.

Freundschaft in der Literatur

Der dritte Teil thematisiert anhand verschiedener Gedichte den Wert der Freundschaft. Zu den Gedichten beantworten die Schülerinnen und Schüler konkrete Fragen und dürfen im Rahmen eines kreativen Arbeitsauftrags ihrer Fantasie freien Lauf lassen.
Um aufzuzeigen, dass Freundschaft einzugehen nicht immer leicht ist und sie manchmal viel Mut erfordert, wird ein Auszug aus dem Roman „Die Sehnsucht der Schwalbe“ von Rafik Schami präsentiert. Dabei handelt es sich um eine interkulturelle Freundschaft, die jedoch aufgrund von politischen Konflikten sowie Einstellungen und Vorurteilen nicht akzeptiert wird. Doch diese Freundschaft hält allem Stand.

Digitale Freunde = Echte Freundschaften?

Im letzten Teil werden sich die Schülerinnen und Schüler mit Aspekten von Online-Freundschaften auseinandersetzen. Hier sollen die SuS kritisch über digitale Freundschaften reflektieren.
Um Zeit zu sparen, erhältst Du als Lehrkraft einen erprobten und einsatzbereiten Unterrichtsverlauf sowie einen Wochenplan. Außerdem enthält diese Ausgabe von :in Deutsch gleich zwei Klassenarbeiten mit entsprechenden Erwartungshorizonten.

Viele Grüße
Deine Lehrerinsel-Redaktion

Ausgaben passend zum Thema

Beiträge passend zum Thema

Weiterführende Links

Weitere interessante Beiträge
Medienbildung

Urheberrecht: Vom Recht am (eigenen) Bild

Fast jeder Jugendliche verfügt heutzutage über ein Smartphone mit einer integrierten Kamera, aber wie sieht es mit den Rechten am eigenen Bild aus? Was man als Lehrkraft wissen sollte. Mit Aufgaben für den Medienunterricht.

Weiterlesen »
Aktuelle Ausgaben des Bergmoser + Höller Verlags

Grundschule

Sekundarstufe I

Sekundarstufe II

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner