Lehrerinsel

Über uns   |   Newsletter   |   Autor werden   |   Kontakt   

10 Gründe: Warum du Lehrkraft werden solltest

Lehrer im Klassenzimmer
© Max Fischer – pexels.com

Von den einen wegen Arbeitsüberlastung bedauert, von den anderen als (vermeintlicher) Vielurlauber beneidet. Ja, was denn nun? Kaum ein Beruf wird öffentlich in so viele Schubladen gesteckt wie der des Pädagogen im Lehramt. Klar scheint jedoch: Für die meisten ist Lehrersein kein Beruf, sondern eine Berufung. Genauso sollte es auch sein. Immerhin prägt kaum ein anderer Beruf uns dermaßen fürs Leben. Zehn Gründe, warum es sich auch (oder gerade) heute noch lohnt Lehrkraft zu werden.

Kleine und große Menschen prägen

Im Sport mehr Selbstbewusstsein bekommen, neues Interesse für Unbekanntes oder einfach mal zuhören. In der Schule vermitteltes Wissen mag vielleicht nicht für den Rest unseres Lebens von uns abrufbar sein, doch wie uns Lehrkräfte als Menschen prägen, ist kaum aufzuwiegen. Als Lehrkraft beeinflusst Du nachhaltig und gestaltest nicht nur das Heute Deiner Schülerinnen und Schüler mit, sondern auch das Morgen. Kurz: Schulzeit prägt (Menschen) fürs Leben.

Mehr als ein Job

Viele Arbeitnehmer beschweren sich, dass ihnen der Sinn bei ihrer Tätigkeit fehlt. Vor allem jüngere Generationen suchen oft nach einem Job, der mehr ist als nur Arbeit. Wer junge Menschen fürs Leben prägt und das Beste aus seinen Schülerinnen sowie Schülern rausholen möchte, der wird immer Sinnhaftigkeit in seinem Beruf finden.

Lehrkraft = Vorbild

Als Lehrkraft hast Du eine klare Vorbildfunktion. Begeisternde Interessenförderung im Unterricht, Entfaltung Deiner Lehrerpersönlichkeit und fundiertes Wissen: Schülerinnen und Schüler haben allen Grund, zu Dir aufzusehen. Vielleicht ist das (vor allem in den Sekundarstufen) nicht immer eindeutig, doch der Lehrerberuf inspiriert und lebt vor.

Wissen, das die Zukunft gestaltet

„Ich habe viele schöne Blumen, aber Kinder sind die schönsten Blumen von allen“, schrieb vor langer Zeit der irische Schriftsteller Oscar Wilde. Und wie recht er hatte. Wie ein Gärtner Samen pflanzt, welcher sich irgendwann in einen Blumengarten verwandelt, so gedeiht und wächst auch das Wissen und der Forscherdrang in den Köpfen von Kindern und Jugendlichen. Dieses Wissen wie auch die Freude am Lernen blüht in den Kindern ein Leben lang und gestaltet – mit etwas Weitblick – unsere gesellschaftliche Zukunft.

Hörenswert

Podcasts für Lehrkräfte

Schule im Wandel

Digitalpakt, Ausbau von Ganztagsschulen, Erneuerungen maroder Schulgebäude: Das deutsche Bildungssystem ist im Wandel. Zeit, Kraft, Ressourcen und der Wille, etwas zu bewirken, sind hierfür unumgänglich. Als Lehrerin oder Lehrer ist man bei diesem Wandel oft nicht nur mittendrin, sondern erhält auch die Chance mitzugestalten.

Der Lehrer, der lernt

Lebenslanges Lernen sollte sich natürlich jeder von uns vornehmen, aber als Lehrkraft stehst Du tatsächlich in der Verantwortung, immer wieder umzudenken. Ob Du eine hilfreiche Lernmethode kennengelernt, neues Material für Deinen Unterricht entdeckt, einen herausfordernden Schüler in der Klasse hast oder bildungspolitische Änderungen umsetzen musst – im Lehrberuf lernt man nie aus.

Start für jeden beruflichen Werdegang

Dem einen liegt das Handwerkliche, dem anderen theoretische Mathematik. Im Idealfall entdecken Schülerinnen und Schüler während der Schulzeit, worin ihre Stärken und Schwächen liegen. Lehrkräfte ebnen den Weg für alle beruflichen Werdegänge und unterstützen bei der Berufswahl. Eine wundervolle Aufgabe, die viel Leidenschaft und oft Feingefühl erfordert.

Berufsorientierung in der Sek I

Rund um die Bewerbung

:in Deutsch

Ein Repertoire an Übungen und Hilfen für die Gestaltung von Bewerbungsunterlagen und die Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche. Im Mittelpunkt steht dabei, die Schülerinnen und Schüler zu ermutigen und zu unterstützen, der eigenen Bewerbung persönliche Konturen zu geben und ansprechende individuelle Unterlagen anzufertigen.

Gefragt und sicher

Aufgrund des Fachkräftemangels besteht eine sehr hohe Nachfrage nach Lehrkräften und auch der Geldbeutel dürfte sich bei aktuellem Lehrergehalt kaum beschweren. Schulschließungen sind ebenfalls eher eine Seltenheit und natürlich besteht die Möglichkeit zur Verbeamtung. Ein Beruf mit den besten Chancen und reichlich Sicherheit für die Zukunft.

Perspektivwechsel

Schülerinnen und Schüler sehen die Sachen einfach anders als Du. Noch dazu bringt jeder seine persönliche Lebensgeschichte mit in den Klassenraum. Durch diesen Wechsel der Sicht ist es Dir erlaubt, andere Denkweisen zu betrachten und Du hast mehr als jeder andere Einblicke, was unterschiedliche Generationen beschäftigt und ausmacht.

An Lernprozessen teilnehmen

Zu sehen, wie Schülerinnen und Schüler Neues lernen und über sich hinauswachsen, ist – seien wir ehrlich – wundervoll und erfüllend. Als Lehrkraft nimmst Du an zahlreichen Entwicklungen im Schulalltag teil, bist bei den Höhen und Tiefen dabei, unterstützt, fieberst vielleicht sogar mit, forderst natürlich auch und darfst Dir bei Erfolg auch ruhig mal selbst stolz auf die Schulter klopfen.

Viele Grüße von der
Lehrerinsel

Entdecke die Unterrichtsreihe

MEIN FACH - Deutsch Sek I

Praxisgerechten, motivierenden Deutschunterricht gestalten: Schwerpunkt von „MEIN FACH – Deutsch Sek I“ ist der Lese- und Literaturunterricht. Jede Ausgabe besticht durch die Kombination aus begrifflich-analytischer Auseinandersetzung und produktiven Verfahren bzw. offenen Unterrichtsangeboten. Mit 6 Themen pro Jahr!

Weitere interessante Beiträge
Medienbildung

Urheberrecht: Vom Recht am (eigenen) Bild

Fast jeder Jugendliche verfügt heutzutage über ein Smartphone mit einer integrierten Kamera, aber wie sieht es mit den Rechten am eigenen Bild aus? Was man als Lehrkraft wissen sollte. Mit Aufgaben für den Medienunterricht.

Weiterlesen »
Aktuelle Ausgaben des Bergmoser + Höller Verlags

Grundschule

Sekundarstufe I

Sekundarstufe II

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner