Lehrerinsel

Über uns   |   Newsletter   |   Autor werden   |   Kontakt   

How do you feel? Gefühle in der Grundschule

Bausteine Englisch - Feelings
Die neue Ausgabe von Bausteine Englisch - Feelings © Gino Crescoli - Pixabay

Diese Ausgabe von „Bausteine Englisch“ behandelt auf spielerische und kindgerechte Art und Weise das Thema Emotionen. Dabei begleiten liebenswerte „Feeling Monsters“ Dich und Deine SuS durch das Thema. Ein Highlight dieser Ausgabe ist, dass Du sie auch als interaktives PDF erhältst. Auf diese Weise ist es möglich, die Unterrichtsmaterialien nach Deinen Wünschen zu individualisieren. Wertvolle didaktische Hinweise bieten ebenfalls Hilfestellung und viele Anregungen für Deine Arbeit.

Introducing feelings

Im ersten Teil der Ausgabe lernen Deine Schülerinnen und Schüler verschiedene Emotionen mithilfe von Flashcards kennen. Auf diesen Flashcards sind sowohl die Feeling Monsters abgebildet als auch die entsprechenden Vokabeln. Das trägt dazu bei, dass die Lernenden nicht nur Gefühle erkennen, sondern auch beim Namen nennen können. So entwickelt sich ein grundlegender Wortschatz, auf dem in den nächsten Lektionen aufgebaut werden kann. Um die neu gelernten Vokabeln zum Thema Emotionen zu verfestigen, folgen verschiedene Aufgaben, Rätsel und Spiele, sodass das Lese-, Hör- und Textverstehen gefördert wird

Entdecke die Ausgabe
Gefühle

Bausteine Englisch Ausgabe 4/2023

In dieser Ausgabe Bausteine Englisch dreht sich alles rund um das Thema „Feelings“.

  • Arbeitsblätter rund um das Thema „Feelings“
  • DIN A3 Poster mit den „Feelings-Monsters“
  • Audiomaterial zum Trainieren des Hörverständnisse

Let’s play "the Feelings Game"!

Im zweiten Teil entdecken die Schülerinnen und Schüler das Spiel „the Feelings Game“. Dabei handelt es sich um ein lustiges „Würfel-Brettspiel“ zum Ausdrucken. Die Kinder müssen würfeln, um an das Ziel zu gelangen. Auf der „Strecke“ befinden sich bestimmte Felder mit Anweisungen, aber auch Felder, auf denen sie auf unterschiedlich gestimmte Feeling Monsters stoßen und ihre Gefühle benennen sollen. Spielerisch wiederholen die SuS die gelernten Vokabel und wenden diese direkt praktisch an.

Craft time

Der dritte Teil besteht aus einer lustigen Handicraft-Aufgabe: Dafür sind lediglich Ausdrucke, Scheren und Buntstifte notwendig. Die Schülerinnen und Schüler dürfen ihrer Kreativität freien Lauf lassen, indem sie ihr eigenes Feeling Monster basteln. Sie können über die Farbe und Emotion ihres eigenen Feeling Monsters entscheiden und sie nach ihren Wünschen gestalten.

Practice, practice, practice

"Knowledge is of no value unless you put it into practice." - Anton Pawlowitsch Tschechow

Der letzte Teil befasst sich damit, das Gelernte mithilfe von Listening Exercises und Sprechübungen zu vertiefen. Außerdem lernen die Kinder, dass man Farben mit gewissen Gefühlen assoziieren kann. Dieses Wissen wird mit einer Leseaufgabe vertieft, die die Farbpsychologie aufgreift. Außerdem dürfen die Schülerinnen und Schüler in der letzten Lektion einen Tagebucheintrag über die Emotionen verfassen, die sie an dem Tag gefühlt haben. Mithilfe der Conversation Cards kann die Klasse das Gelernte einander präsentieren.

Viele Grüße
Deine Lehrerinsel-Redaktion

Entdecke das Abonnement
Bausteine Englisch

Dieses Abo befasst sich damit den Kindern auf spielerische Weise den ersten Zugang zu englischen Wörtern, zum Klang der Sprache und zu ersten Kommunikationskompetenzen zu vermitteln. Dabei werden der Basiswortschatz an Vokabeln, erste Sprachhandlungen und Zugänge zur englischen Grammatik bzw. zum Satzbau gelernt.

  • 5 Ausgaben pro Jahr
  • Digital oder Digital / Print
Weitere interessante Beiträge
Mädchen mit Marienkäfern aus dem gratis Frühlings-Arbeitsblatt für die Grundschule
Grundschule

Additionskarten: Marienkäfers Pünktchen

Punkte, wohin man schaut: Bei diesem Arbeitsblatt trifft Addition den beliebtesten Krabbelkäfer der Welt. Eine kostenlose Kopiervorlage für die Grundschule lässt mathematische Fähigkeiten ganz schön frühlingshaft werden.

Weiterlesen »
Grundschule

Winterlied: Schneemann, bist ein armer Wicht

Der Winter hat vielerorts Einzug gehalten und die kindliche Vorfreude auf Schnee steigt. Für Lehrkräfte, die ihren Unterricht mit einer Prise winterlicher Magie und musikalischer Freude bereichern möchten, stellen wir dieses kostenlose Arbeitsblatt zur Verfügung.

Weiterlesen »
Aktuelle Ausgaben des Bergmoser + Höller Verlags

Grundschule

Sekundarstufe I

Sekundarstufe II

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner