Lehrerinsel

Über uns   |   Newsletter   |   Autor werden   |   Kontakt   

Pretty in Pink …aber global?

Liebe Lehrerinnen und Lehrer,

Pretty in Pink … so kickt die deutsche Fußballnationalmannschaft der Herren nun in ihren Auswärtstrikots 2024. Obwohl so einige das Outfit gar nicht pretty finden und sich eher mit Memes und Co. zu amüsieren scheinen. Die aufgeregte Diskussion um die vermeintlich mädchenhafte Farbe Pink lenkt davon ab, dass es erst einmal das letzte Trikot, das im Hause Dassler entworfen wurde. Ab 2027 kommt die Ausrüstung von Nike – ein Megadeal für den DFB, aber nun sitzt Nike ja bekannterweise in den USA und ich frage mich, ob man nicht zumindest die Nationaltrikots von einer deutschen Firma produzieren lassen sollte? Ist das jetzt schon unangemessener Nationalismus? Oder sollte es bei der deutschesten aller Sportarten ein Faktor bei Entscheidungen sein? Inwieweit hängen Ökonomie und Nationalismus überhaupt zusammen und vor allem: sollten sie das?

Es ist ja nicht so, dass deutsche Firmen in Krisensituationen niemals durch politische Entscheidungen gestützt wurden (siehe die Rettung der Lufthansa). Da schnürte die Bundesregierung ein Rettungspaket für den während der Coronakrise schwächelnden Konzern. Dito für TUI im Januar 2021. Aber auch schon vor Corona sprang der Staat gelegentlich helfend ein, so im Jahr 2009 bei der Commerzbank, die unter der Last der Finanzkrise zusammenzubrechen drohte. Kann man also sagen „Germany first“ – ökonomisch gesehen?

Das fragt sich
Eure Heike

LEITFRAGEN/AUFGABEN FÜR DEN UNTERRICHT

    1. Sammelt im Rahmen einer Recherche deutsche Firmen, die global agieren und in Deutschland beheimatet sind. Welchen Branchen gehören sie an?
    2. Sollte der Staat helfend eingreifen, wenn ein Unternehmen unverschuldet in eine Krise gerät (z.B. durch eine Pandemie oder eine Finanzkrise)? Gilt das auch, wenn deswegen die Steuern für alle angehoben werden müssen?
    3. Gilt die Rettungsverpflichtung auch, wenn die Krise selbst verschuldet ist, aber viele Menschen im Falle einer Firmenschließung ihre Arbeit verlieren würden?

MATERIAL FÜR DIE SEK II

Die Globalisierung: Soll Freihandel gestärkt werden?

Tipp

Weiteres Praxismaterial passend zum Thema

Ähnliche Beiträge

Kolumne: Heike fragt
Leitfragen zu aktuellen Themen

Heike Schiemann ist Herzblut-Anglistin und Lektorin für Unterrichtsmaterial. In ihrer Kolumnenreihe Heike fragt gibt sie Leserinnen und Lesern neben ein paar ihrer Gedanken zu aktuellen Themenlagen regelmäßig Leitfragen als Anregung für den Sek I/II-Unterricht an die Hand.

Heike Schiemann

Politik ganz nah dran

✓Aktualität ✓Zusatzmaterial ✓Medienkompetenz

Politik ganz nah dran

✓Aktualität ✓Zusatzmaterial ✓Medienkompetenz
Weitere interessante Beiträge
Medienbildung

Urheberrecht: Vom Recht am (eigenen) Bild

Fast jeder Jugendliche verfügt heutzutage über ein Smartphone mit einer integrierten Kamera, aber wie sieht es mit den Rechten am eigenen Bild aus? Was man als Lehrkraft wissen sollte. Mit Aufgaben für den Medienunterricht.

Weiterlesen »
Aktuelle Ausgaben des Bergmoser + Höller Verlags

Grundschule

Sekundarstufe I

Sekundarstufe II

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner