Lehrerinsel

Über uns   |   Newsletter   |   Autor werden   |   Kontakt   

6 Schülertipps für eine gelungene Präsentation

6-Joker-fuer-eine-gelungene-Praesentation
Mit sechs Jokern am Start © Monkey Business - Adobe Stock

Das nächste Referat steht an und deine Schülerinnen und Schüler haben eine Menge vorbereitet für ihre Präsentation, haben Karten beschriftet, Poster gestaltet und weitere Medien genutzt. Aber wie steht es um ihren persönlichen Auftritt und wie sprechen sie ihr Publikum zu Beginn einer Präsentation an? Mit diesen Tipps gibst du jungen Rednern sechs wertvolle Joker an die Hand.

6 Joker auf einen Blick

Wie gestalten junge Menschen ihren persönlichen Auftritt bei Referaten oder Präsentationen? Mit diesen 6 Tipps spricht man sein Publikum an:

  1. Falle mit der Tür ins Haus! Bloß kein öder Vorpsann.
  2. Stelle Fragen! Neugierig machen.
  3. Sei echt! Nutze Storytelling und persönliche Anekdoten für dich und erzähle z.B. wie du auf das Thema gekommen bist.
  4. Male Bilder! Lass den Beamer aus.
  5. Provoziere! Ein bisschen Show muss sein.
  6. Unterhalte und bewege! Humor steckt an.

Aufgabenstellung für den Deutschunterricht (Sek I)

A Sprecht zunächst über eure Erfahrungen mit Präsentationen vor der Klasse in verschiedenen Unterrichtsfächern. Erzählt von persönlichen Erlebnissen.
B Lest die „6 Joker für den Redestart“. Tauscht eure Meinungen dazu aus und nennt die Vorschläge, die ihr bei der nächsten Präsentation einmal umsetzen möchtet.

Arbeitsblatt aus „Vor anderen sprechen“ von MEIN FACH

Entdecke die Ausgabe
Vor anderen sprechen

MEIN FACH Deutsch Sek I Ausgabe 2/2024

Mit dem hier gestalteten Konzept schulischer Sprecherziehung sollen Schüler/-innen dazu ermutigt werden, sich mit Wortbeiträgen an Gesprächen zu beteiligen, die Wirksamkeit eigener Vorträge und Präsentationen zu erproben und literarische Vorlagen kreativ vorzutragen.

Wortbeitrag, Rede, Präsentation

Schüler/-innen ermutigen, sich an Gesprächen zu beteiligen und Vorträge zu gestalten

Viele Grüße
Deine Lehrerinsel-Redaktion

Deutsch unter Dach und Fach

✓ Mehr Zusatzmaterial ✓ Mehr Aktualität ✓ Mehr Medienkompetenz

Deutsch unter Dach und Fach

✓ Mehr Zusatzmaterial ✓ Mehr Aktualität ✓ Mehr Medienkompetenz
Weitere interessante Beiträge
Medienbildung

Urheberrecht: Vom Recht am (eigenen) Bild

Fast jeder Jugendliche verfügt heutzutage über ein Smartphone mit einer integrierten Kamera, aber wie sieht es mit den Rechten am eigenen Bild aus? Was man als Lehrkraft wissen sollte. Mit Aufgaben für den Medienunterricht.

Weiterlesen »
Aktuelle Ausgaben des Bergmoser + Höller Verlags

Grundschule

Sekundarstufe I

Sekundarstufe II

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner