Liebe Lehrerinnen und Lehrer,
zum Beginn der Woche geht mein banger Blick ins Newsportal: „Wann droht der nächste Bahnstreik?“ Gute Frage, nächste Frage, möchte man meinen. Eine Antwort scheint kaum in Sicht. Immerhin hat die Grundstimmung ,Vor dem Streik ist nach dem Streik‘ wohl auch den letzten und treusten Bahnfahrer eingeholt. Was plant Claus (Weselsky … ihr wisst schon, der GDL-Chef) wohl für die kommenden Wochen? Soll ich es wagen (nur mit den üblichen Verzögerungen dank zu schlechtem oder zu gutem Wetter) meine nächste längere Bahnreise zu buchen? Fakt ist: Die Auswirkungen von Streiks auf Bürger sind je nach Branche sehr unterschiedlich. Riesig bei der Eisenbahn oder bei den Piloten, eher gering bei den Metallern. Hatten sich die GDL und die Bahn nicht gerade erst auf weitere Verhandlungen geeinigt? Nö, scheinbar doch nicht und Verdi kündigt auch Streiks des ÖPNV an. Es sei keinem verübelt, der den Überblick verloren hat (oder das Verständnis). Mmh, irgendwas sagt mir, dass meine heute gestellten Leitfragen für den Unterricht noch eine Weile aktuell bleiben. Am besten ich mache mich gleich an einen zweiten Satz Fragen.
Eure Heike
LEITFRAGEN FÜR DEN UNTERRICHT
- Soll das Streikrecht für alle Arbeitnehmer gleich gelten? Egal, wie groß oder wie klein die Auswirkungen des Streiks sind?
- Wie ist das mit der Schlichtung: Soll sie zwingend vorgeschrieben werden, wenn die Parteien sich nicht einigen können?
- Die Deutsche Bahn befindet sich im vollständigen Besitz der Bundesrepublik Deutschland. Ab wann sollte deiner Meinung nach der Streik politisch diskutiert werden?
Leitfragen zu aktuellen Themen
Heike Schiemann ist Herzblut-Anglistin und Lektorin für Unterrichtsmaterial. In ihrer Kolumnenreihe Heike fragt gibt sie Leserinnen und Lesern neben ein paar ihrer Gedanken zu aktuellen Themenlagen regelmäßig Leitfragen als Anregung für den Sek I/II-Unterricht an die Hand.

Ausgaben passend zum Thema
- Mobilität (Politik betrifft uns/Sek II)
- Ökonomie handlungsorientiert unterrichten (Politik betrifft uns/Sek II)
- Soziale Ungleichheit (Politik betrifft uns/Sek II)
Beiträge passend zum Thema
Sekundarstufe II
Wie wollen wir in Zukunft arbeiten?
✔ Der Wandel unserer Arbeitswelt
✔ Wie wir in Zukunft arbeiten: Flexibel, digital und entgrenzt?
✔ Ein Blick in die Zukunft: Anforderungen und Erwartungen an eine moderne Arbeitswelt
✔ Mit Klausurvorschlag und Erwartungshorizont