Lehrerinsel

Über uns   |   Newsletter   |   Autor werden   |   Kontakt   

Medientipp: Soziales Engagement

Soziales Engagement
Soziales Engagement im Unterricht © geralt – pixabay.com

Diese Ausgabe von :in Religion eignet sich für den konfessions- und fächerübergreifenden Unterricht, da sowohl Parallelen zum Christentum als auch zur Philosophie gezogen werden können. Mithilfe der Unterrichtsmaterialien lernen die Schülerinnen und Schüler, was soziales Engagement und Ehrenamt für unsere Gesellschaft bedeuten.

Soziales Engagement und Ehrenamt = beides das Gleiche?

Im ersten Teil werden die Schülerinnen und Schüler auf kreative Art und Weise mit den Begriffen vertraut gemacht. Hierbei lernen sie nicht nur die begrifflichen Definitionen, sondern auch die Bedeutung des Miteinanders.

Back to the roots

Im zweiten Teil wird auf die christlichen Grundlagen des sozialen Engagements und des Ehrenamts eingegangen. Hierbei sollen sich die Lernenden mithilfe von Bibeltextarbeit mit dem Thema auseinandersetzen. In diesem Kontext werden Caritas (Nächstenliebe) und Diakonie (Dienst) besprochen und deren biblische Grundlagen thematisiert. Außerdem lernen die Schülerinnen und Schüler die Prinzipien christlicher Soziallehre kennen. Dieses Wissen wird mithilfe einer Zuordnungsaufgabe und einem Anwendungsbeispiel vertieft.

Entdecke die Ausgabe
Soziales Engagement

:in Religion Ausgabe 5/2023

Bereits in den biblischen Schöpfungserzählungen ist das Bild des Menschen als Gemeinschaftswesen grundgelegt. Dass soziales Engagement für eine Gemeinschaft notwendig ist, lernen die Schülerinnen und Schüler in dieser Ausgabe. Unsere direkt einsetzbaren Unterrichtsmaterialien unterstützen Sie dabei die Bedeutung des sozialen Engagements an Ihre SuS zu vermitteln.

Die zahlreichen Facetten des sozialen Engagements

Der dritte Teil beschäftigt sich mit den verschiedenen Formen des sozialen Engagements. Zuerst wird den Schülerinnen und Schülern erklärt, dass es sich bei der Caritas um einen Verband handelt, der Menschen in Notlagen hilft. In diesem Zusammenhang sind die SuS aufgefordert Recherche zu betreiben, sodass sie sich eigenständig neues Wissen aneignen können. Mit diesen Kenntnissen soll die Klasse in der Lage sein, die Relevanz der Caritas und anderer Organisationen zu verstehen. Neben der Caritas lernen die Schülerinnen und Schüler die Pfadfinder als eine alternative Form des sozialen Engagements kennen. In diesem Kontext werden die Lernenden dazu motiviert, einen eigenen Ehrenamts-Navigator zu erstellen. Sie können selber entscheiden, wie sie sich in unserer Gesellschaft engagieren möchten.

Über Gelerntes reflektieren

Im letzten Teil wird das Verständnis dafür gestärkt, ob wir eine Pflicht gegenüber der Gesellschaft haben, einen positiven Beitrag zu leisten. Die Schülerinnen und Schüler erhalten zwei Texte, die von einem obligatorischen sozialen Jahr für Jugendliche handeln, wobei gegensätzliche Meinungen vertreten werden. Die Klasse soll Pro- und Contra-Argumente sammeln, eine Eröffnungsrede verfassen und gemeinsam darüber debattieren. Des Weiteren lernt die Klasse den Philosophen Kant kennen und erarbeitet in Textarbeit Kants Herleitung der Pflicht zu Helfen. Diese Textarbeit eignet sich sowohl für den Religions– als auch (praktischen) Philosophieunterricht. Das Besondere daran ist, dass die Lehrkraft dank der verschiedenen Schwierigkeitsgrade binnendifferenziert arbeiten kann. Du und Deine Klasse können sich am Ende über ein faszinierendes Gedankenexperiment freuen, welches als Bonus zur Verfügung steht.

Viele Grüße
Deine Lehrerinsel-Redaktion

Ausgaben passend zum Thema

Beiträge passend zum Thema

Weiterführende Links

Weitere interessante Beiträge
Medienbildung

Urheberrecht: Vom Recht am (eigenen) Bild

Fast jeder Jugendliche verfügt heutzutage über ein Smartphone mit einer integrierten Kamera, aber wie sieht es mit den Rechten am eigenen Bild aus? Was man als Lehrkraft wissen sollte. Mit Aufgaben für den Medienunterricht.

Weiterlesen »
Aktuelle Ausgaben des Bergmoser + Höller Verlags

Grundschule

Sekundarstufe I

Sekundarstufe II

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner