Das nächste Referat steht an und deine Schülerinnen und Schüler haben eine Menge vorbereitet für ihre Präsentation, haben Karten beschriftet, Poster gestaltet und weitere Medien genutzt. Aber wie steht es um ihren persönlichen Auftritt und wie sprechen sie ihr Publikum zu Beginn einer Präsentation an? Mit diesen Tipps gibst du jungen Rednern sechs wertvolle Joker an die Hand.
6 Joker auf einen Blick
Wie gestalten junge Menschen ihren persönlichen Auftritt bei Referaten oder Präsentationen? Mit diesen 6 Tipps spricht man sein Publikum an:
- Falle mit der Tür ins Haus! Bloß kein öder Vorpsann.
- Stelle Fragen! Neugierig machen.
- Sei echt! Nutze Storytelling und persönliche Anekdoten für dich und erzähle z.B. wie du auf das Thema gekommen bist.
- Male Bilder! Lass den Beamer aus.
- Provoziere! Ein bisschen Show muss sein.
- Unterhalte und bewege! Humor steckt an.
Aufgabenstellung für den Deutschunterricht (Sek I)
A Sprecht zunächst über eure Erfahrungen mit Präsentationen vor der Klasse in verschiedenen Unterrichtsfächern. Erzählt von persönlichen Erlebnissen.
B Lest die „6 Joker für den Redestart“. Tauscht eure Meinungen dazu aus und nennt die Vorschläge, die ihr bei der nächsten Präsentation einmal umsetzen möchtet.
Arbeitsblatt aus „Vor anderen sprechen“ von MEIN FACH
MEIN FACH Deutsch Sek I Ausgabe 2/2024
Mit dem hier gestalteten Konzept schulischer Sprecherziehung sollen Schüler/-innen dazu ermutigt werden, sich mit Wortbeiträgen an Gesprächen zu beteiligen, die Wirksamkeit eigener Vorträge und Präsentationen zu erproben und literarische Vorlagen kreativ vorzutragen.
Wortbeitrag, Rede, Präsentation
Viele Grüße
Deine Lehrerinsel-Redaktion
Ausgaben passend zum Thema
- Lesen (:in Deutsch/Sek I)
- Wortarten (:in Deutsch/Sek I)
- Schreiben multimedial – Textformate im Wandel (:in Deutsch/Sek I)
Beiträge passend zum Thema
- SAMR-Modell: Mit digitalen Medien den Unterricht verändern
- ChatGPT im Unterricht sinnvoll nutzen
- Medienkompetenz im Unterricht