Lehrerinsel

Über uns   |   Newsletter   |   Autor werden   |   Kontakt   

Fair Trade in der Grundschule: Was ist fair?

ist-das-fair
Fairer Handel © Eliza - Adobe Stock
In einer Welt voller Meinungsverschiedenheiten und vielschichtiger Interessen bleibt die Frage nach dem, was fair ist, ein zentrales Thema. Von moralischen Dilemmata bis hin zu gesellschaftlichen Ungleichheiten – die Definition von Fairness ist so komplex wie facettenreich. Ein Arbeitsblatt, mit dem schon Grundschüler mit dem Thema vertraut gemacht werden.

Arbeitsblatt: Was ist Fairness?

AUFGABE Lest die Beispiele durch. Spielt euch die Szenen vor. Besprecht, was fair und unfair ist.
Was ist wirklich wichtig?

Idee aus der Unterrichtseinheit BNE – Bildung für nachhaltige Entwicklung

Alle Beispiele: Ist das fair?

Kilian ist 12 Jahre alt und darf später ins Bett gehen. Lea ist 8 Jahre alt und muss schon um 20.00 Uhr das Licht ausmachen.

Arati hat kein elektrisches Licht in ihrer Hütte. Sie geht ins Bett, wenn es dunkel ist. 

In der Klasse 3b gibt es 13 Jungen und 10 Mädchen. Wenn sie gegeneinander Völkerball spielen, sind bei den Jungen immer drei Kinder mehr in der Mannschaft.

Sabin muss den ganzen Tag beim Ernten helfen. Zeit zum Spielen hat er keine.

Laura kauft sich eine Tafel Schokolade und ärgert sich darüber, dass sie so teuer ist.

Saria breitet die Kakaobohnen zum Trocknen aus. Wie Schokolade schmeckt, weiß sie nicht.

Leon und Lisa gehen jeden Tag in die Schule, würden aber lieber den ganzen Tag spielen und Ferien haben.

Thabo arbeitet den ganzen Tag auf der Bananenplantage. Er würde gern in der Schule sitzen und den ganzen Tag lernen.

Die Kinder, die auf Rügen leben, haben den ganzen Tag Strand um sich. Die Kinder in Stuttgart müssen lange fahren, bis sie an einem Meer sind.

Die Kinder auf der Teeplantage in Indien haben ihren Wohnort noch nie verlassen.

BAUSTEINE Grundschule

BNE-Bildung für nachhaltige Entwicklung

✔ Heimisches Obst und Gemüse
✔ Fair Trade
✔ Libellen faszinierende und schützenswerte Insekten
Mit diesem Praxismaterial lassen sich komplexe Inhalte – ganz im Sinne der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) – kindgerecht im Sachunterricht vermitteln und ebnen für Grundschulkinder den Weg zu Weltbürgern.

Unterrichtsmaterial passend zum Thema

 

Beiträge passend zum Thema

DIFFERENZIERT UND FUNDIERT UNTERRICHTEN

Materialien für den Grundschulunterricht
Weitere interessante Beiträge
Mädchen mit Marienkäfern aus dem gratis Frühlings-Arbeitsblatt für die Grundschule
Grundschule

Additionskarten: Marienkäfers Pünktchen

Punkte, wohin man schaut: Bei diesem Arbeitsblatt trifft Addition den beliebtesten Krabbelkäfer der Welt. Eine kostenlose Kopiervorlage für die Grundschule lässt mathematische Fähigkeiten ganz schön frühlingshaft werden.

Weiterlesen »
Grundschule

Winterlied: Schneemann, bist ein armer Wicht

Der Winter hat vielerorts Einzug gehalten und die kindliche Vorfreude auf Schnee steigt. Für Lehrkräfte, die ihren Unterricht mit einer Prise winterlicher Magie und musikalischer Freude bereichern möchten, stellen wir dieses kostenlose Arbeitsblatt zur Verfügung.

Weiterlesen »
Aktuelle Ausgaben des Bergmoser + Höller Verlags

Grundschule

Sekundarstufe I

Sekundarstufe II

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner