
Startchancen-Programm
Bereits 2021 im Koalitionsvertrag hat sich die Bundesregierung das Ziel gesetzt…
Bereits 2021 im Koalitionsvertrag hat sich die Bundesregierung das Ziel gesetzt…
In unserer weltoffenen Gesellschaft sind Klassenzimmer in Deutschland Treffpunkte diverser
Welche weiterführende Schule ist für mein Kind die beste? Eltern sind bei der Einschätzung der Lernentwicklung ihres Kindes auf LehrerInnen angewiesen. Ein Leitfaden für Elterngespräche zum Thema Schulwahl – mit Formulierungsbeispielen.
Täglich werden wir mit neuen Informationen und Bildern aus Kriegsgebieten konfroniert. Schon in der Grundschule wird Krieg zum Thema. Wie man das Thema Krieg im Unterricht aktiv behandeln kann.
Unterrichtskosten? Kann ich die von der Steuer absetzen? Und wenn
Inwieweit ist das Vereinigte Königreich eine multikulturelle Gesellschaft und warum ist das Land in der Frage des Nationalismus gespalten?
Die Materialien dieser Ausgabe thematisieren die Parallelgeschichte der beiden deutschen Staaten in den 1980er-Jahren des 20. Jahrhunderts.
Unser erprobtes Unterrichtsmaterial zum Thema soziales Engagement eignet sich hervorragend für den Religions- und Ethikunterricht der Sek. I.
Lehrer Daniel Peitz beschreibt in diesem Beitrag seinen Weg zum Sabbath-Jahr. Wie ist es, ein ganzes Jahr zur freien Verfügung zu haben?
Der Prozess der politischen Entscheidungsfindung und die beteiligten Institutionen der EU werden in dieser Ausgabe beleuchtet.
Ob für ein Schülerpraktikum oder den ersten Job: ein strukturiertes und sorgfältig verfasstes Bewerbungsschreiben ist äußerst wichtig.
Ursprünglich ist TikTok als Videoportal für die Lippensynchronisation von Musikvideos und kurzen Clips gestartet. Heute ist es eines der größten sozialen Netzwerke.