
KI-Videos im Unterricht nutzen: Emilia Galotti
Klassiker trifft Social Media. Dieser Unterrichtsideen schaffen den Zugang zu Lessings Klassiker durch neue Medien wie KI-Videos und Facebook.
Klassiker trifft Social Media. Dieser Unterrichtsideen schaffen den Zugang zu Lessings Klassiker durch neue Medien wie KI-Videos und Facebook.
Stilformen spielen eine tragende Rolle im Journalismus. Ein Arbeitsblatt über die Merkmale einer Meldung und die Auseinandersetzung mit journalistischen Grundlagen.
Nach der Wahl ist ja bekanntlich vor der Wahl, daher lohnt sich eine Diskussion um das Wahlalter im Politikunterricht.
Was ist der European Green Deal und welche Ziele verfolgt er? Mithilfe dieser Unterrichtsidee für den Politikunterricht erstellen Schülerinnen.
Inflation und die Furcht vor rechtsextremer Umsturzgefahr: Bisweilen erinnern die Herausforderungen des Jahres 1923 an die Gegenwart. Mit Ideen und Fragen für den Unterricht.
Das Thema wird oft eher als Randgebiet in der Geschichte des Kaiserreichs behandelt. Es gibt aber Diskussionen, ob es nicht einen Schwerpunktbereich „Kolonialismus“ im Bildungsplan Geschichte geben sollte.
In Deutschland werben Gewerkschaften trotz Fachkräftemangel für eine Arbeitszeitverkürzung. Das Schlagwort „Viertagewoche“ polarisiert.
Inwieweit ist das Vereinigte Königreich eine multikulturelle Gesellschaft und warum ist das Land in der Frage des Nationalismus gespalten?
„Leonce und Lena“ lesen, hören und begreifen: mit den Unterrichtsideen in der neuen Ausgabe von „Deutsch betrifft uns“ ist das möglich.
John Maynard Keynes und Milton Friedman, Keynesianismus und Neoliberalismus: Diese beiden Denkschulen zu kennen, zählt zum Kern der Wirtschaftskunde.
Die Materialien dieser Ausgabe thematisieren die Parallelgeschichte der beiden deutschen Staaten in den 1980er-Jahren des 20. Jahrhunderts.
Der Krieg in der Ukraine ist auch ein Krieg über historische Deutungshoheit. Dieser Beitrag blickt in Vergangenheit und Gegenwart Russlands.