
Ohne Krippe kein Weihnachten
Mit diesen Fragestellungen und Arbeitsaufträgen für den Religionsunterricht wird die Weihnachtsgeschichte und die Bedeutung des berühmtesten Stalls der Welt erörtert.
Start » Sek I
Mit diesen Fragestellungen und Arbeitsaufträgen für den Religionsunterricht wird die Weihnachtsgeschichte und die Bedeutung des berühmtesten Stalls der Welt erörtert.
Auf ihre Weise repräsentieren die Symbole jeder Religion ihre Kerngedanken und tieferliegenden Konzepte. So natürlich auch im Judentum. Mithilfe dieser Praxisidee bringst Du deiner Klasse die Symbole des Judentums näher.
Weshalb brauchen wir Gesetze? Und gelten für alle in Deutschland dieselben? In der Sekundarstufe I ist die Heranführung an den Rechtsstaat und Strafzwecke essenziell.
Die Lesekompetenz bei Viertklässlern ist laut diversen Studien alarmierend. Leseprojekte, wie dieser Lesezirkus, fördert das Lesen in der Sek I behutsam. Mit Audio-Track!
Groß und stark? Mit Cape oder ohne? Was zeichnet für die Schülerinnen und Schüler von heute eine Heldin oder einen Helden aus? Mit diesem Arbeitsauftrag für den Deutschunterricht können sich Jugendliche damit auseinandersetzen.
Freundschaften werden bereits im Kindesalter in Konkurrenz und Rankings gestellt. Der Deutschunterricht in der Sek I. kann hier ansetzen.
Präventionsradar 2021/2022: Zusammenhang zwischen der Gesundheit von Schulkindern und ihrem sozialen Hintergrund.