
Der Arbeitsmarkt der Zukunft
Die Situation auf dem deutschen Arbeitsmarkt ist durch zwei Megatrends geprägt. Unterrichtsideen zu den Themen Digitalisierung bzw. Automatisierung und Fachkräftemangel.
Start » Politik
Die Situation auf dem deutschen Arbeitsmarkt ist durch zwei Megatrends geprägt. Unterrichtsideen zu den Themen Digitalisierung bzw. Automatisierung und Fachkräftemangel.
Ob in Serien der Streaming-Anbieter oder als mittlerweile echtes Genre in Computerspielen, die Wikingerzeit ist beliebter denn je.
Der AfD gelang in den vergangenen Jahren ein rasanter Aufstieg. Die aktuellen Erfolge werfen erneut die Frage nach dem Umgang mit der Partei auf. Ideen für den Politikunterricht.
Die deutsche Gesellschaft und Politik stehen im 21. Jahrhundert vor der Frage, welchen Stellenwert ihren Streitkräften zukommen soll. Ist die Bundeswehr für die anstehenden Herausforderungen überhaupt gerüstet? Ein paar Fragestellungen für den Unterricht.
Weshalb brauchen wir Gesetze? Und gelten für alle in Deutschland dieselben? In der Sekundarstufe I ist die Heranführung an den Rechtsstaat und Strafzwecke essenziell.
Extremistische Ideologien werden immer präsenter und damit die Prävention immer wichtiger. Auf Basis dieses Interviews mit dem Propagandaforscher Dr. Ali Hedayat können Schulklassen den Ursachen von Radikalisierung auf den Grund gehen.
Was hat es mit dem Bundesverfassungsgericht auf sich? Wie setzt es sich zusammen? Welche Aufgaben gehören zum Alltag? Textauszug und Leitfrage für den Politikunterricht.