
IQB-Bildungstrend 2022
In regelmäßigen Abständen untersucht das Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen
In regelmäßigen Abständen untersucht das Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen
Vor allem über Social Media werden viele Schülerinnen und Schüler mit dem Krieg zwischen Israel und der Hamas konfrontiert
Analoge als auch die digitale Durchführung von erlebnispädagogischen Aufgaben haben ihre eigenen Stärken und Schwächen. Es ist jedoch wichtig, dass Lehrkräfte und Betreuungspersonen beide Methoden in Betracht ziehen.
Phonologische Bewusstheit ist eine fundamentale Voraussetzung für die Entwicklung sprachlicher Kompetenzen (Aussprache, Wortschatz und Grammatik).
Herausforderung für Schulen durch die Cannabis-Legalisierung? Es gibt wohl nur
Das Hessische Kultusministerium hat die Handreichung „Künstliche Intelligenz (KI) in
Resultate der Studie ‚Kinder reden mit‘ zeigen, Grundschüler wollen mehr Mitbestimmung. Entdecke jetzt Handlungsempfehlungen für Lehrkräfte.
Einem Bericht der Ruhr Nachrichten zufolge fällt in NRW bei jedem zweiten Kind min. 1x im Monat der Unterricht aus.
Noch nie standen wir einer unumkehrbaren Klimakrise so nahe wie heute. Der letzte Monitoringbericht des Umweltbundesamtes liefert für die bereits spürbaren Folgen wissenschaftliche Belege.
Fake News, Hate Speech, Cybermobbing: So macht ihr eure Schüler