
Gewalt gegen Lehrkräfte
Lehrkräfte werden immer häufiger das Ziel von Gewalt, sowohl in der Schule als auch durch Cybermobbing zunehmend zu Hause…
Start » Pädagogik
Lehrkräfte werden immer häufiger das Ziel von Gewalt, sowohl in der Schule als auch durch Cybermobbing zunehmend zu Hause…
Sehr alte Klassiker der Literatur bestimmen bis heute den Deutschunterricht an Schulen.
Systemisches Denken zu fördern und dafür ein Verständnis zu sensibilisieren, ist in Zeiten von Klimawandel …
Das FSJ ist eine ideale Möglichkeit für junge Menschen die Arbeit in der Schule kennenzulernen. Begleitet von den Lehrkräften sammeln die Freiwilligen wertvolle neue Lebenserfahrungen.
Eine Krise folgt der nächsten, möchte man meinen. Resilienz wird daher an Schulen immer wichtiger. Mit einem Arbeitsauftrag für den Unterricht.
Es ist wichtig, dass Schulen analoge und digitale Methoden entsprechend den Bedürfnissen und Fähigkeiten ihrer Schülerinnen und Schüler einsetzen.
„Behandle dein Gegenüber immer so, wie du von ihm erwartest, dass er dich behandelt.“ ~ Voltaire
In unserer weltoffenen Gesellschaft sind Klassenzimmer in Deutschland Treffpunkte diverser
Täglich werden wir mit neuen Informationen und Bildern aus Kriegsgebieten konfroniert. Schon in der Grundschule wird Krieg zum Thema. Wie man das Thema Krieg im Unterricht aktiv behandeln kann.
In der heutigen digitalisierten Welt ist es wichtiger denn je,
Was genau ist Erlebnispädagogik und kann diese auch in einer digitalen Umgebung stattfinden?
Beim Spiel „Ressourcen-Jahr“ lernen deine Schüler, dass vorausschauendes Handeln und strategisches Denken unsere Ressourcen nachhaltig schützt.