
Frühlingshaftes Quiz: Welches Tier wird gesucht?
Kuckuck, Amsel, Murmeltier: Welches Tier macht eigentlich was im Frühling? Mit diesem frühlingshaften Quiz für die Grundschule wird Schülerinnen und Schülern die Tierwelt im Frühling nähergebracht.
Start » Grundschule » Seite 4
Kuckuck, Amsel, Murmeltier: Welches Tier macht eigentlich was im Frühling? Mit diesem frühlingshaften Quiz für die Grundschule wird Schülerinnen und Schülern die Tierwelt im Frühling nähergebracht.
Der Alltag in Schule und Freizeit bietet Kindern unendlich viele Geschichten, anhand derer sie rechnen lernen. Das Sachrechnen ist also ein wichtiger Bestandteil eines jeden Kinderalltags.
Sachunterricht ist in Deutschland ein Hauptfach an der Grundschule. Umfassendes Ziel des Sachunterrichts ist, die Lernenden beim Aufbau eines Weltbildes zu unterstützen.
Helau und Alaaf! Für die jecken Tage gibt’s kostenloses Unterrichtsmaterial!
Jetzt entdecken.
„Behandle dein Gegenüber immer so, wie du von ihm erwartest, dass er dich behandelt.“ ~ Voltaire
Kinder sollten lernen, dass Mathematik nicht nur abstrakte Rechenvorgänge ist, sondern dass Mathematik auch im Alltag und in vielen Berufen eine wichtige Rolle spielt.
Welche weiterführende Schule ist für mein Kind die beste? Eltern sind bei der Einschätzung der Lernentwicklung ihres Kindes auf LehrerInnen angewiesen. Ein Leitfaden für Elterngespräche zum Thema Schulwahl – mit Formulierungsbeispielen.
Die Wahl der weiterführenden Schule ist wohl die wichtigste Entscheidung am Ende der Grundschulzeit. Da ist die Kommunikations- und Diagnosekompetenz aller gefragt. Ein Leitfaden für Entwicklungsgespräche.
In diesem Beitrag wird ein Projekt zur gemeinsamen Entwicklung einer modularen Raumstation im Klassenverbund vorgestellt.
Strom ist aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Bausteine Grundschule bringt das Thema Elektrizität auf spannende Weise in Deinen Unterricht.
Ziel dieses Aktionstages ist es, breitflächig über das Thema Zahngesundheit und Mundhygiene zu informieren, um Zahn-, Mund- und Kiefererkrankungen vorzubeugen.
Europaweit findet in diesem Jahr am 03. September in rund 30 Ländern der Tag der jüdischen Kultur statt.