
KI-Detektoren – Wie funktionieren sie?
Wurden die Abgaben der Lernenden auch wirklich von ihnen geschrieben oder von einer KI?
Start » Digitalisierung » Seite 3
Wurden die Abgaben der Lernenden auch wirklich von ihnen geschrieben oder von einer KI?
Künstliche Intelligenz und Schule, geht das? Ja, das geht! Wie ein konstruktiver und medien-kritischer Umgang mit ChatGPT im Unterricht gelingt.
Wir schauen uns den Digitalpakt genauer an und blicken in die Zukunft zu Änderungen am Digitalpakt 2.0.
Eine Gruppe von Lehrkräften aus 19 Ländern hat 101 Ideen für die Nutzung von Künstlicher Intelligenz in Unterricht zusammengestellt.
Das Hessische Kultusministerium hat die Handreichung „Künstliche Intelligenz (KI) in
Die aktuelle KIM-Studie des Medienpädagogischen Forschungsverbunds Südwest analysiert das Mediennutzungsverhalten von Kindern.
Die EU-Förderung für die Digitalisierung von Schulen hat nicht die gewünschte Wirkung gezeigt, wie…
Das Fraunhofer-Institut für Angewandte Informationstechnik FIT überprüft zurzeit inwiefern folgende
Digitale Ausstattung in fast allen Ländern unzureichend Die EU-Förderung für