Lehrerinsel

Über uns   |   Newsletter   |   Autor werden   |   Kontakt   

Politik

Medienbildung

Urheberrecht: Vom Recht am (eigenen) Bild

Fast jeder Jugendliche verfügt heutzutage über ein Smartphone mit einer integrierten Kamera, aber wie sieht es mit den Rechten am eigenen Bild aus? Was man als Lehrkraft wissen sollte. Mit Aufgaben für den Medienunterricht.

Weiterlesen »
Politik

Der Arbeitsmarkt der Zukunft

Die Situation auf dem deutschen Arbeitsmarkt ist durch zwei Megatrends geprägt. Unterrichtsideen zu den Themen Digitalisierung bzw. Automatisierung und Fachkräftemangel.

Weiterlesen »
Der deutsche Bundestag
Politik

Der schwierige Umgang mit der AfD

Der AfD gelang in den vergangenen Jahren ein rasanter Aufstieg. Die aktuellen Erfolge werfen erneut die Frage nach dem Umgang mit der Partei auf. Ideen für den Politikunterricht.

Weiterlesen »
Ist die Bundeswehr gewappnet?
Politik

Die Bundeswehr: Gerüstet für das 21. Jahrhundert?

Die deutsche Gesellschaft und Politik stehen im 21. Jahrhundert vor der Frage, welchen Stellenwert ihren Streitkräften zukommen soll. Ist die Bundeswehr für die anstehenden Herausforderungen überhaupt gerüstet? Ein paar Fragestellungen für den Unterricht.

Weiterlesen »
Politik

Jugendliche im Rechtsstaat

Weshalb brauchen wir Gesetze? Und gelten für alle in Deutschland dieselben? In der Sekundarstufe I ist die Heranführung an den Rechtsstaat und Strafzwecke essenziell.

Weiterlesen »
Medienbildung

Die Macht der Algorithmen

Algorithmen begegnen uns überall im Internet. Was auf den ersten Blick hilfreich erscheint, birgt auch Gefahren. Ideen für die Auseinandersetzung im Sek II-Unterricht.

Weiterlesen »
Unterricht
Kategorie Sekundarstufe
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner