
ChatGPT als Poet? KI-Gedichte für den Englischunterricht
ChatGPT als angesehener Poet? Alles längst Realität. Mit diesem Worksheet erörtern Schüler/-innen wie mithilfe Künstlichen Intelligenz Gedichte verfasst werden.
Start » Sekundarstufe » Seite 4
ChatGPT als angesehener Poet? Alles längst Realität. Mit diesem Worksheet erörtern Schüler/-innen wie mithilfe Künstlichen Intelligenz Gedichte verfasst werden.
Fast jeder Jugendliche verfügt heutzutage über ein Smartphone mit einer integrierten Kamera, aber wie sieht es mit den Rechten am eigenen Bild aus? Was man als Lehrkraft wissen sollte. Mit Aufgaben für den Medienunterricht.
Die Digitalisierung und damit Prozesse, in denen digitale Medien und digitale Werkzeuge analoge zusehends ersetzen, prägt unseren Alltag immer stärker.
Es ist wichtig, dass Schulen analoge und digitale Methoden entsprechend den Bedürfnissen und Fähigkeiten ihrer Schülerinnen und Schüler einsetzen.
Inflation und die Furcht vor rechtsextremer Umsturzgefahr: Bisweilen erinnern die Herausforderungen des Jahres 1923 an die Gegenwart. Mit Ideen und Fragen für den Unterricht.
Das Thema wird oft eher als Randgebiet in der Geschichte des Kaiserreichs behandelt. Es gibt aber Diskussionen, ob es nicht einen Schwerpunktbereich „Kolonialismus“ im Bildungsplan Geschichte geben sollte.
Groß und stark? Mit Cape oder ohne? Was zeichnet für die Schülerinnen und Schüler von heute eine Heldin oder einen Helden aus? Mit diesem Arbeitsauftrag für den Deutschunterricht können sich Jugendliche damit auseinandersetzen.
In Deutschland werben Gewerkschaften trotz Fachkräftemangel für eine Arbeitszeitverkürzung. Das Schlagwort „Viertagewoche“ polarisiert.
Täglich werden wir mit neuen Informationen und Bildern aus Kriegsgebieten konfroniert. Schon in der Grundschule wird Krieg zum Thema. Wie man das Thema Krieg im Unterricht aktiv behandeln kann.
Inwieweit ist das Vereinigte Königreich eine multikulturelle Gesellschaft und warum ist das Land in der Frage des Nationalismus gespalten?
„Leonce und Lena“ lesen, hören und begreifen: mit den Unterrichtsideen in der neuen Ausgabe von „Deutsch betrifft uns“ ist das möglich.
John Maynard Keynes und Milton Friedman, Keynesianismus und Neoliberalismus: Diese beiden Denkschulen zu kennen, zählt zum Kern der Wirtschaftskunde.
Die Materialien dieser Ausgabe thematisieren die Parallelgeschichte der beiden deutschen Staaten in den 1980er-Jahren des 20. Jahrhunderts.
Unser erprobtes Unterrichtsmaterial zum Thema soziales Engagement eignet sich hervorragend für den Religions- und Ethikunterricht der Sek. I.
Die englische Sprache verbreitete sich zusammen mit der Ausdehnung des British Empire.
Der Krieg in der Ukraine ist auch ein Krieg über historische Deutungshoheit. Dieser Beitrag blickt in Vergangenheit und Gegenwart Russlands.
Fördere das kollaborative Arbeiten mit digitalen Tools im Geschichtsunterricht. Dieser Beitrag gibt Tipps für die Nutzung von Padlet.
Freundschaften werden bereits im Kindesalter in Konkurrenz und Rankings gestellt. Der Deutschunterricht in der Sek I. kann hier ansetzen.
Das Ministerium für Staatsicherheit, kurz Stasi, überwachte die Bewohner der DDR und den politischen Gegner.
Zentrales Erkenntnisziel der Beschäftigung mit der Geschichte der USA ist ein besseres Verständnis der amerikanischen Gegenwart. Das 19. Jahrhundert ist hierfür prädestiniert.
Der Prozess der politischen Entscheidungsfindung und die beteiligten Institutionen der EU werden in dieser Ausgabe beleuchtet.
Ob für ein Schülerpraktikum oder den ersten Job: ein strukturiertes und sorgfältig verfasstes Bewerbungsschreiben ist äußerst wichtig.
Der deutsche Philosoph und Philologe Friedrich Wilhelm von Humboldt sagte schon: „Die wahre Heimat ist eigentlich die Sprache.“