
ChatGPT als Poet? KI-Gedichte für den Englischunterricht
ChatGPT als angesehener Poet? Alles längst Realität. Mit diesem Worksheet erörtern Schüler/-innen wie mithilfe Künstlichen Intelligenz Gedichte verfasst werden.
Start » Sekundarstufe » Seite 3
ChatGPT als angesehener Poet? Alles längst Realität. Mit diesem Worksheet erörtern Schüler/-innen wie mithilfe Künstlichen Intelligenz Gedichte verfasst werden.
Fast jeder Jugendliche verfügt heutzutage über ein Smartphone mit einer integrierten Kamera, aber wie sieht es mit den Rechten am eigenen Bild aus? Was man als Lehrkraft wissen sollte. Mit Aufgaben für den Medienunterricht.
Comics im Unterricht? Auf jeden Fall! Wir zeigen, warum Comics eine abwechslungsreiche Lernmethode in der Sekundarstufe I und II sind.
Dietrich Bonhoeffer und das verantwortliche Leben. Dieses Arbeitsblatt bietet einen Textauszug mit Arbeitsaufträgen rund um die Widerstandsthematik.
Kurzgeschichten analysieren und interpretieren: Dank ihrer komprimierten Form stellen kurze Geschichten das Wesentliche eines Textes heraus und ermöglichen bei Analysen eine konzentrierte Erfassung von literarischen Merkmalen.
Nach der Wahl ist ja bekanntlich vor der Wahl, daher lohnt sich eine Diskussion um das Wahlalter im Politikunterricht.
Niedrigpreise und schneller Durchlauf bilden die Grundlage für das Geschäftsmodell zahlreicher Modehersteller. Nun sollen Gesetze gegen Billigmode her.
In pinken Auswärtstrikots kickt die deutsche Fußballnationalmannschaft in 2024. Das gefällt nicht jedem. Und eigentlich ist auch eine ganz andere Neuerung viel interessanter …und gobaler. Leitfragen zum Thema Globaliserung.
Es gibt wenige Ereignisse der Antike, die so oft thematisiert worden sind wie die Ermordung Caesars. Mit diesem Thema lernen Schüler der Sekundarstufe I den Umgang mit schriftlichen Quellen im Geschichtsunterricht.
Es lohnt sich, mit Schülern Grundlagen wie das Abspeichern von Dateien zu üben. So spart man Zeit beim Suchen und kann besser zusammenarbeiten.
Pilgern scheint beliebter denn je. Als Hape Kerkeling 2006 seine Pilgerreise als Buch veröffentlichte, löste er damit einen wahren Pilgerhype aus. Mit unserem aktuellen Arbeitsblatt erarbeiten Schülerinnen und Schüler einen Filmzugang zum Thema Pilgern.
Was ist eine Pressschau und wie wird sie erstellt? Mit dieser Aufgabe für den Unterricht erarbeiten Schüler eine egene Presse- bzw. Medienschau zu einem vorgegebenen Thema.
Während des Schülerpraktikums haben die Lernenden die Möglichkeit, erste Erfahrungen in der Berufs- und Arbeitswelt zu sammeln. Können Chatbots, wie ChatGPT, bei der Praktikumswahl helfen?
„Hut, hut, hut“ – eine amerikanische Sportart hält regelmäßig Einzug in die deutsche Sportwelt. Der American Football und die Magie des Super Bowls.
Das FSJ ist eine ideale Möglichkeit für junge Menschen die Arbeit in der Schule kennenzulernen. Begleitet von den Lehrkräften sammeln die Freiwilligen wertvolle neue Lebenserfahrungen.
Was hat es mit dem Bundesverfassungsgericht auf sich? Wie setzt es sich zusammen? Welche Aufgaben gehören zum Alltag? Textauszug und Leitfrage für den Politikunterricht.
Schülerinnen und Schüler von heute sind mit der digitalen Nachbearbeitung quasi aufgewachsen. Ein offizielles Pressefoto von Prinzessin Kate sorgte dennoch für Aufsehen. Leitfragen für den Unterricht.
Was ist der European Green Deal und welche Ziele verfolgt er? Mithilfe dieser Unterrichtsidee für den Politikunterricht erstellen Schülerinnen.
Eine Krise folgt der nächsten, möchte man meinen. Resilienz wird daher an Schulen immer wichtiger. Mit einem Arbeitsauftrag für den Unterricht.
Fast jeder Jugendliche verfügt heutzutage über ein Smartphone mit einer integrierten Kamera, aber wie sieht es mit den Rechten am eigenen Bild aus? Was man als Lehrkraft wissen sollte. Mit Aufgaben für den Medienunterricht.
Anglizismen, Emojis, Gendersternchen – die deutsche Sprache ändert sich laufend. Das betrifft sowohl die gesprochene Sprache als auch…
Schon wieder ein Bahnstreik? Oder immer noch? Autorin Heike hat den Überblick verloren, aber eins weiß sie: Nach dem Streik ist vor dem Streik. Leitfragen für den Unterricht.
Sollte man sich über Klimakrise und Co. freuen? In ihrer Mini-Kolumne gibt unsere Redakteurin Heike Lehrkräften regelmäßig Leitfragen als Diskussionsanstoß für den Sek I/II-Unterricht an die Hand.