
ChatGPT als Poet? KI-Gedichte für den Englischunterricht
ChatGPT als angesehener Poet? Alles längst Realität. Mit diesem Worksheet erörtern Schüler/-innen wie mithilfe Künstlichen Intelligenz Gedichte verfasst werden.
Start » Sekundarstufe » Medienkompetenz
ChatGPT als angesehener Poet? Alles längst Realität. Mit diesem Worksheet erörtern Schüler/-innen wie mithilfe Künstlichen Intelligenz Gedichte verfasst werden.
Fast jeder Jugendliche verfügt heutzutage über ein Smartphone mit einer integrierten Kamera, aber wie sieht es mit den Rechten am eigenen Bild aus? Was man als Lehrkraft wissen sollte. Mit Aufgaben für den Medienunterricht.
Mit diesen Fragestellungen und Arbeitsaufträgen für den Religionsunterricht wird die Weihnachtsgeschichte und die Bedeutung des berühmtesten Stalls der Welt erörtert.
Ob in Serien der Streaming-Anbieter oder als mittlerweile echtes Genre in Computerspielen, die Wikingerzeit ist beliebter denn je.
Das nächste Referat steht an, aber wie steht es um den persönlichen Auftritt deiner Schüler? Mit diesem Arbeitsblatt geben Lehrkräfte jungen Rednern sechs Joker an die Hand.
Um sich mit der NS-Vergangenheit zu beschäftigen, müssen Möglichkeiten der Geschichtsaufarbeitung aufgezeigt werden. Das Instagram-Konto eva.stories macht eine historische Figur greifbarer.
Eat the frog? Pomodoro? Mit diesen Zeitmanagement-Methoden lernen Schüler ihre Zeit einzuteilen und To-Do-Listen richitg zu führen.
Algorithmen begegnen uns überall im Internet. Was auf den ersten Blick hilfreich erscheint, birgt auch Gefahren. Ideen für die Auseinandersetzung im Sek II-Unterricht.
Fast jeder Jugendliche verfügt heutzutage über ein Smartphone mit einer integrierten Kamera, aber wie sieht es mit den Rechten am eigenen Bild aus? Was man als Lehrkraft wissen sollte. Mit Aufgaben für den Medienunterricht.
Um den Schülerinnen und Schülern die Problematik von Multitasking zu verdeutlichen, bieten sich Experimente an. Dafür eignen sich beispielsweise Klassen(lehrer)stunden oder Medientage.
Wie analysiert man einen Filmtrailer und was ist der Unterschied zwischen einem Trailer und einem Teaser? Unterrichtsmaterial zur Literaturverfilmung “Berlin Alexanderplatz”.
Wie zeigt sich die Eigenleistung der Schülerinnen und Schüler, wenn die KI in Sekundenschnelle ganze Hausarbeiten ausspuckt?
Der Einsatz von Archivquellen eröffnet Schülern neue Perspektiven auf das Weltgeschehen. Ein Klausurvorschlag zur Rittersturzkonferenz.
In Anbetracht der Tatsache, welche negativen Folgen Smartphones auf die physische und psychische Gesundheit ihrer Nutzer und Nutzerinnen zugeschrieben werden, ist es vor allem wichtig junge Menschen für den Umgang mit dem Smartphone zu sensibilisieren.
In den Niederlanden sind ab 2024 Tablets, Smartwatches und Smartphones
Einfach reinhören und lauschen: Unsere Podcast-Empfehlungen für Lehrerinnen und Lehrer. Mit spannenden Ideen und Inhalten zum Schmunzeln für den Unterricht.
Extremistische Ideologien werden immer präsenter und damit die Prävention immer wichtiger. Auf Basis dieses Interviews mit dem Propagandaforscher Dr. Ali Hedayat können Schulklassen den Ursachen von Radikalisierung auf den Grund gehen.
Stilformen spielen eine tragende Rolle im Journalismus. Ein Arbeitsblatt über die Merkmale einer Meldung und die Auseinandersetzung mit journalistischen Grundlagen.
Comics im Unterricht? Auf jeden Fall! Wir zeigen, warum Comics eine abwechslungsreiche Lernmethode in der Sekundarstufe I und II sind.
Es lohnt sich, mit Schülern Grundlagen wie das Abspeichern von Dateien zu üben. So spart man Zeit beim Suchen und kann besser zusammenarbeiten.
Pilgern scheint beliebter denn je. Als Hape Kerkeling 2006 seine Pilgerreise als Buch veröffentlichte, löste er damit einen wahren Pilgerhype aus. Mit unserem aktuellen Arbeitsblatt erarbeiten Schülerinnen und Schüler einen Filmzugang zum Thema Pilgern.
Was ist eine Pressschau und wie wird sie erstellt? Mit dieser Aufgabe für den Unterricht erarbeiten Schüler eine egene Presse- bzw. Medienschau zu einem vorgegebenen Thema.
Während des Schülerpraktikums haben die Lernenden die Möglichkeit, erste Erfahrungen in der Berufs- und Arbeitswelt zu sammeln. Können Chatbots, wie ChatGPT, bei der Praktikumswahl helfen?
Was hat es mit dem Bundesverfassungsgericht auf sich? Wie setzt es sich zusammen? Welche Aufgaben gehören zum Alltag? Textauszug und Leitfrage für den Politikunterricht.