Lehrerinsel

Über uns   |   Newsletter   |   Autor werden   |   Kontakt   

Knips me, Kate! Aber nur mit Nachbearbeitung, ja?

Liebe Lehrerinnen und Lehrer,

auch bei Hofe (beim britischen zumindest) ist ein Foto nicht mehr sakrosankt. Prinzessin Kate hat die Verantwortung dafür übernommen, dass ein Familienfoto, das sie und ihre drei Kinder zeigt, eigens von ihr bearbeitet wurde. Sie ist damit natürlich nicht die erste, die nachbessert, und wird wohl auch nicht die letzte sein. Von den gänzlich mit KI erstellen Fotos, die zurzeit kursieren, ganz zu schweigen – siehe der Papst im kuscheligen weißen Daunenmantel oder Donald Trump, der von der Polizei abgeführt wird. Fake News erhalten zurzeit dank KI-Bildern noch einmal neue Dimensionen. Minimal bearbeitete Pressefotos scheinen da irgendwie wie ein alter Hut und nahezu unwürdig einer Nachricht. Sollen die Royals eben hier und da was wegradieren, solange keine grundlegenden Änderungen im Fotoaufbau vorgenommen werden. Oder? Die Schülerinnen und Schüler von heute sind ohnehin mit der digitalen Nachbearbeitung aufgewachsen und man fragt sich, ob es da noch bewusste Grenzen gibt. Oder Grenzen geben sollte? Es ist klar, dass etwa bearbeitete Modefotos Standards schaffen, die Otto Normal aus Fleisch und Blut nie erreichen kann. Die Auswirkungen sind beträchtlich und auch gefährlich. Wie sieht es aber mit Nachrichtenfotos aus? Inwieweit gibt es dort bei den Schülerinnen und Schülern ein Problembewusstsein? Oder ist der Jugend mittlerweile alles egal, sofern es nur „gut“ aussieht?

Das fragt sich
Eure Heike

LEITFRAGEN FÜR DEN UNTERRICHT

  1. Ist es in Ordnung, wenn Fotos bearbeitet werden, ohne dass man bei der Verbreitung darauf hinweist?
  2. Macht es einen Unterschied, ob es private Fotos oder Pressefotos sind?
  3. Was sollte man bei Fotos auf keinen Fall verändern?
Kolumne: Heike fragt
Leitfragen zu aktuellen Themen

Heike Schiemann ist Herzblut-Anglistin und Lektorin für Unterrichtsmaterial. In ihrer Kolumnenreihe Heike fragt gibt sie Leserinnen und Lesern neben ein paar ihrer Gedanken zu aktuellen Themenlagen regelmäßig Leitfragen als Anregung für den Sek I/II-Unterricht an die Hand.

Heike Schiemann

Ausgaben passend zum Thema

Beiträge passend zum Thema

Sekundarstufe II

Fake News

✔ Lügen auf der Spur
✔ Frames, Verschwörung und Boulevard
✔ Satirisches und Literarisches
✔ Folien, Unterrichtsverlauf, Test und Klassenarbeit

Weitere interessante Beiträge
Medienbildung

Urheberrecht: Vom Recht am (eigenen) Bild

Fast jeder Jugendliche verfügt heutzutage über ein Smartphone mit einer integrierten Kamera, aber wie sieht es mit den Rechten am eigenen Bild aus? Was man als Lehrkraft wissen sollte. Mit Aufgaben für den Medienunterricht.

Weiterlesen »
Aktuelle Ausgaben des Bergmoser + Höller Verlags

Grundschule

Sekundarstufe I

Sekundarstufe II

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner