
„Komm, wir gehen zur Schule!“: Alternativen zum Elterntaxi
Sie sorgen immer wieder für Ärger, Unfälle und verstopfte Wege: Elterntaxis. Verkehrsverbände zeigen regelmäßig Alternativen auf.
Start » Lehrerwissen » Schulmanagement » Seite 2
Sie sorgen immer wieder für Ärger, Unfälle und verstopfte Wege: Elterntaxis. Verkehrsverbände zeigen regelmäßig Alternativen auf.
Das FSJ ist eine ideale Möglichkeit für junge Menschen die Arbeit in der Schule kennenzulernen. Begleitet von den Lehrkräften sammeln die Freiwilligen wertvolle neue Lebenserfahrungen.
Beim Thema Klassenfahrten gibt es überzeugte Anhänger und Gegner. Ein paar Pro und Contra-Gedanken für Lehrkräfte.
Anglizismen, Emojis, Gendersternchen – die deutsche Sprache ändert sich laufend. Das betrifft sowohl die gesprochene Sprache als auch…
Als Schule muss man nicht alle Veränderungen und Trends verstehen, aber man muss sich mit diesen zurechtfinden. Über die Entwicklung eines Leitbildes in Form einer digitalen Visionsbildung.
Bereits 2021 im Koalitionsvertrag hat sich die Bundesregierung das Ziel gesetzt…
Welche weiterführende Schule ist für mein Kind die beste? Eltern sind bei der Einschätzung der Lernentwicklung ihres Kindes auf LehrerInnen angewiesen. Ein Leitfaden für Elterngespräche zum Thema Schulwahl – mit Formulierungsbeispielen.
Die Wahl der weiterführenden Schule ist wohl die wichtigste Entscheidung am Ende der Grundschulzeit. Da ist die Kommunikations- und Diagnosekompetenz aller gefragt. Ein Leitfaden für Entwicklungsgespräche.
Das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) hat seinen Bildungsmonitor 2023 vorgestellt. Das Ergebnis ist durchwachsen. Im Vergleich zu 2013 konnten sich nur zwei Bundesländer in den untersuchten Feldern deutlich verbessern,
Wöchentliche Arbeitszeiten sind für Lehrkräfte häufig über dem, was bei einem Vollzeitjob üblich sind.
Kanada hat eine lange Geschichte gesteuerter Einwanderung und nutzt sein Bildungswesen für die Integration von Migranten.
Siebzig Prozent der Kinder und Jugendlichen sind im dritten Jahr nach Ausbruch der Corona-Pandemie psychisch gestresst.
Langzeitstudie von Forscher*innen-Team um Freiburger Erziehungswissenschaftlerin Thamar Voss untersuchte Zeitraum
Einem Bericht der Ruhr Nachrichten zufolge fällt in NRW bei jedem zweiten Kind min. 1x im Monat der Unterricht aus.
Die EU-Förderung für die Digitalisierung von Schulen hat nicht die gewünschte Wirkung gezeigt, wie…