
ChatGPT als Poet? KI-Gedichte für den Englischunterricht
ChatGPT als angesehener Poet? Alles längst Realität. Mit diesem Worksheet erörtern Schüler/-innen wie mithilfe Künstlichen Intelligenz Gedichte verfasst werden.
Start » Lehrerwissen » Seite 4
ChatGPT als angesehener Poet? Alles längst Realität. Mit diesem Worksheet erörtern Schüler/-innen wie mithilfe Künstlichen Intelligenz Gedichte verfasst werden.
Fast jeder Jugendliche verfügt heutzutage über ein Smartphone mit einer integrierten Kamera, aber wie sieht es mit den Rechten am eigenen Bild aus? Was man als Lehrkraft wissen sollte. Mit Aufgaben für den Medienunterricht.
Eine Krise folgt der nächsten, möchte man meinen. Resilienz wird daher an Schulen immer wichtiger. Mit einem Arbeitsauftrag für den Unterricht.
Fast jeder Jugendliche verfügt heutzutage über ein Smartphone mit einer integrierten Kamera, aber wie sieht es mit den Rechten am eigenen Bild aus? Was man als Lehrkraft wissen sollte. Mit Aufgaben für den Medienunterricht.
Anglizismen, Emojis, Gendersternchen – die deutsche Sprache ändert sich laufend. Das betrifft sowohl die gesprochene Sprache als auch…
Schon wieder ein Bahnstreik? Oder immer noch? Autorin Heike hat den Überblick verloren, aber eins weiß sie: Nach dem Streik ist vor dem Streik. Leitfragen für den Unterricht.
Kann Musik Emotionen speichern? Klingt irgendwie absurd, aber unser Autor Sebastian Sylla regt dazu an, es einfach mal zu testen. Mit Ideen für den Unterricht.
Das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integrationen veranstaltet einen Wettbewerb für rauchfreie Schulklassen. Alle Infos zu „Be Smart – Don’t Start“.
Sollte man sich über Klimakrise und Co. freuen? In ihrer Mini-Kolumne gibt unsere Redakteurin Heike Lehrkräften regelmäßig Leitfragen als Diskussionsanstoß für den Sek I/II-Unterricht an die Hand.
Die Digitalisierung und damit Prozesse, in denen digitale Medien und digitale Werkzeuge analoge zusehends ersetzen, prägt unseren Alltag immer stärker.
Es ist wichtig, dass Schulen analoge und digitale Methoden entsprechend den Bedürfnissen und Fähigkeiten ihrer Schülerinnen und Schüler einsetzen.
Als Schule muss man nicht alle Veränderungen und Trends verstehen, aber man muss sich mit diesen zurechtfinden. Über die Entwicklung eines Leitbildes in Form einer digitalen Visionsbildung.
Der Alltag in Schule und Freizeit bietet Kindern unendlich viele Geschichten, anhand derer sie rechnen lernen. Das Sachrechnen ist also ein wichtiger Bestandteil eines jeden Kinderalltags.
Sachunterricht ist in Deutschland ein Hauptfach an der Grundschule. Umfassendes Ziel des Sachunterrichts ist, die Lernenden beim Aufbau eines Weltbildes zu unterstützen.
Me-Time: Vier wertvolle Tipps, wie dir zwischen Unterrichtsvorbereitung und Elternsprechtag die optimale Work-Life-Balance gelingt.
Freiherr von Humboldt (1767–1835) sagte schon: „Die wahre Heimat ist eigentlich die Sprache.“
Die Wahrscheinlichkeit zum Abitur hängt immer noch vom Einkommen und der Bildung der Eltern ab
„Behandle dein Gegenüber immer so, wie du von ihm erwartest, dass er dich behandelt.“ ~ Voltaire
Ein zielorientiertes Selbst- und Zeitmanagement als Handlungskompetenz verstanden, ist äußerst wirksam, …
Bereits 2021 im Koalitionsvertrag hat sich die Bundesregierung das Ziel gesetzt…
In unserer weltoffenen Gesellschaft sind Klassenzimmer in Deutschland Treffpunkte diverser
Kinder sollten lernen, dass Mathematik nicht nur abstrakte Rechenvorgänge ist, sondern dass Mathematik auch im Alltag und in vielen Berufen eine wichtige Rolle spielt.
Welche weiterführende Schule ist für mein Kind die beste? Eltern sind bei der Einschätzung der Lernentwicklung ihres Kindes auf LehrerInnen angewiesen. Ein Leitfaden für Elterngespräche zum Thema Schulwahl – mit Formulierungsbeispielen.