
ChatGPT als Poet? KI-Gedichte für den Englischunterricht
ChatGPT als angesehener Poet? Alles längst Realität. Mit diesem Worksheet erörtern Schüler/-innen wie mithilfe Künstlichen Intelligenz Gedichte verfasst werden.
Start » Lehrerwissen » Seite 3
ChatGPT als angesehener Poet? Alles längst Realität. Mit diesem Worksheet erörtern Schüler/-innen wie mithilfe Künstlichen Intelligenz Gedichte verfasst werden.
Fast jeder Jugendliche verfügt heutzutage über ein Smartphone mit einer integrierten Kamera, aber wie sieht es mit den Rechten am eigenen Bild aus? Was man als Lehrkraft wissen sollte. Mit Aufgaben für den Medienunterricht.
Comics im Unterricht? Auf jeden Fall! Wir zeigen, warum Comics eine abwechslungsreiche Lernmethode in der Sekundarstufe I und II sind.
Halleluja, was für ein Thema! Gott ist musikalische Quelle etlicher Komponisten und gehört unbedingt in den Religionsunterricht.
Nach der Wahl ist ja bekanntlich vor der Wahl, daher lohnt sich eine Diskussion um das Wahlalter im Politikunterricht.
Tipps und Techniken für Lehrkräfte und Bildungseinrichtungen: Was ist digitaler Stress und wie kann ihm vorbeugen?
Kinder kommen mit sehr unterschiedlichen Lernvoraussetzungen in die Schule. Gerade im Anfangsunterricht klaffen die individuellen Fähigkeiten und Fertigkeiten der Kinder stark auseinander. Spielanregungen für die Wahrnehmungsförderung.
In pinken Auswärtstrikots kickt die deutsche Fußballnationalmannschaft in 2024. Das gefällt nicht jedem. Und eigentlich ist auch eine ganz andere Neuerung viel interessanter …und gobaler. Leitfragen zum Thema Globaliserung.
Für die ganzheitliche Entwicklung von Kindern im Grundschulalter spielt die ästhetische Bildung eine außerordentliche Rolle. Ein Überblick, warum die Farbmagie für Kinder so wichtig ist. Mit einer Kreatividee zu Keith Haring.
Es lohnt sich, mit Schülern Grundlagen wie das Abspeichern von Dateien zu üben. So spart man Zeit beim Suchen und kann besser zusammenarbeiten.
Was ist eine Pressschau und wie wird sie erstellt? Mit dieser Aufgabe für den Unterricht erarbeiten Schüler eine egene Presse- bzw. Medienschau zu einem vorgegebenen Thema.
Während des Schülerpraktikums haben die Lernenden die Möglichkeit, erste Erfahrungen in der Berufs- und Arbeitswelt zu sammeln. Können Chatbots, wie ChatGPT, bei der Praktikumswahl helfen?
„Hut, hut, hut“ – eine amerikanische Sportart hält regelmäßig Einzug in die deutsche Sportwelt. Der American Football und die Magie des Super Bowls.
Sie sorgen immer wieder für Ärger, Unfälle und verstopfte Wege: Elterntaxis. Verkehrsverbände zeigen regelmäßig Alternativen auf.
Kaum ein anderer Beruf prägt uns dermaßen fürs Leben, wie der des Lehrers. Zehn Gründe, warum es sich lohnt den Lehrerberuf zu ergreifen.
Was sind die Zutaten der Musik? Und wie wirken sie sich auf uns aus? Laut Sebastian Sylla sollte jeder Schultag singend begonnen werden, denn das stärkt den Gemeinschaftssinn.
Das FSJ ist eine ideale Möglichkeit für junge Menschen die Arbeit in der Schule kennenzulernen. Begleitet von den Lehrkräften sammeln die Freiwilligen wertvolle neue Lebenserfahrungen.
Wissen die Schülerinnen und Schüler von heute überhaupt noch, für welches Kürzel die RAF steht? Oder welcher Bedeutung der Bewegung zuteil wurde? Vermutlich nicht, glaubt Heike.
Das 2006 entwickelte SAMR-Modell soll zeigen, wie der Unterricht durch digitale Medien verbessert und weiterentwickelt werden kann. Ein Überblick zum Modell mit einem Beispiel für den Geschichtsunterricht.
Beim Thema Klassenfahrten gibt es überzeugte Anhänger und Gegner. Ein paar Pro und Contra-Gedanken für Lehrkräfte.
Schülerinnen und Schüler von heute sind mit der digitalen Nachbearbeitung quasi aufgewachsen. Ein offizielles Pressefoto von Prinzessin Kate sorgte dennoch für Aufsehen. Leitfragen für den Unterricht.
In allen Lebensbereichen kommen Kinder direkt mit den Gesetzen und Spielregeln der Wirtschaft in Berührung.
Was ist der European Green Deal und welche Ziele verfolgt er? Mithilfe dieser Unterrichtsidee für den Politikunterricht erstellen Schülerinnen.