
Hybride Erlebnispädagogik: Digitale und analoge Welten vereint
In der heutigen digitalisierten Welt ist es wichtiger denn je,
Start » Lehrerwissen » Pädagogik » Seite 2
In der heutigen digitalisierten Welt ist es wichtiger denn je,
Was genau ist Erlebnispädagogik und kann diese auch in einer digitalen Umgebung stattfinden?
Beim Spiel „Ressourcen-Jahr“ lernen deine Schüler, dass vorausschauendes Handeln und strategisches Denken unsere Ressourcen nachhaltig schützt.
In regelmäßigen Abständen untersucht das Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen
Analoge als auch die digitale Durchführung von erlebnispädagogischen Aufgaben haben ihre eigenen Stärken und Schwächen. Es ist jedoch wichtig, dass Lehrkräfte und Betreuungspersonen beide Methoden in Betracht ziehen.
Phonologische Bewusstheit ist eine fundamentale Voraussetzung für die Entwicklung sprachlicher Kompetenzen (Aussprache, Wortschatz und Grammatik).
Studien belegen, dass sich der Einsatz von Tablets positiv auf die Lernbereitschaft von Schülern aus-wirken kann.
Künstliche Intelligenz und Schule, geht das? Ja, das geht! Wie ein konstruktiver und medien-kritischer Umgang mit ChatGPT im Unterricht gelingt.
Präventionsradar 2021/2022: Zusammenhang zwischen der Gesundheit von Schulkindern und ihrem sozialen Hintergrund.
Kinder für eine gesunde Ernährung zu sensibilisieren ist das Ziel des EU-Schulprogramms für ausgewogene Ernährung.
Herausforderung für Schulen durch die Cannabis-Legalisierung? Es gibt wohl nur
Schülerleistungen werden systematisch falsch eingeschätzt Eine neue Studie des ifo-Instituts
Noch nie standen wir einer unumkehrbaren Klimakrise so nahe wie heute. Der letzte Monitoringbericht des Umweltbundesamtes liefert für die bereits spürbaren Folgen wissenschaftliche Belege.
Fake News, Hate Speech, Cybermobbing: So macht ihr eure Schüler