
Im Unterricht über Krieg sprechen
Täglich werden wir mit neuen Informationen und Bildern aus Kriegsgebieten konfroniert. Schon in der Grundschule wird Krieg zum Thema. Wie man das Thema Krieg im Unterricht aktiv behandeln kann.
Start » Lehrerwissen » Medienbildung » Seite 2
Täglich werden wir mit neuen Informationen und Bildern aus Kriegsgebieten konfroniert. Schon in der Grundschule wird Krieg zum Thema. Wie man das Thema Krieg im Unterricht aktiv behandeln kann.
In diesem Beitrag wird ein Projekt zur gemeinsamen Entwicklung einer modularen Raumstation im Klassenverbund vorgestellt.
Auch wenn unsere Schüler „Digital Natives“ sind: Das kollaborative Arbeiten an Dateien in der Cloud sollte mit ihnen geübt werden. Wir zeigen wie.
Fördere das kollaborative Arbeiten mit digitalen Tools im Geschichtsunterricht. Dieser Beitrag gibt Tipps für die Nutzung von Padlet.
Was ist ein Podcast? Was zeichnet ihn aus? Und wie
Ursprünglich ist TikTok als Videoportal für die Lippensynchronisation von Musikvideos und kurzen Clips gestartet. Heute ist es eines der größten sozialen Netzwerke.
Eine Gruppe von Lehrkräften aus 19 Ländern hat 101 Ideen für die Nutzung von Künstlicher Intelligenz in Unterricht zusammengestellt.
Die aktuelle KIM-Studie des Medienpädagogischen Forschungsverbunds Südwest analysiert das Mediennutzungsverhalten von Kindern.
Die EU-Förderung für die Digitalisierung von Schulen hat nicht die gewünschte Wirkung gezeigt, wie…
Das Fraunhofer-Institut für Angewandte Informationstechnik FIT überprüft zurzeit inwiefern folgende
Fake News, Hate Speech, Cybermobbing: So macht ihr eure Schüler
Sind Filme im Unterricht sinnvoll oder bloßer Lückenfüller? Ein Blick