
Hybride Erlebnispädagogik: Digitale und analoge Welten vereint
In der heutigen digitalisierten Welt ist es wichtiger denn je,
Start » Lehrerwissen » Digitalisierung » Seite 2
In der heutigen digitalisierten Welt ist es wichtiger denn je,
In diesem Beitrag wird ein Projekt zur gemeinsamen Entwicklung einer modularen Raumstation im Klassenverbund vorgestellt.
Der Einsatz von 3D-Konstruktion und 3D-Druck im Unterricht trägt wesentlich zur Steigerung der Lernmotivation und zur Förderung zahlreicher Kompetenzen bei.
Was ist ein Podcast? Was zeichnet ihn aus? Und wie
Der Schulstart markiert nicht nur für Schülerinnen und Schüler einen
Was ist eine Koalition und was machen eigentlich die Abgeordneten
Studien belegen, dass sich der Einsatz von Tablets positiv auf die Lernbereitschaft von Schülern aus-wirken kann.
Ursprünglich ist TikTok als Videoportal für die Lippensynchronisation von Musikvideos und kurzen Clips gestartet. Heute ist es eines der größten sozialen Netzwerke.
Wurden die Abgaben der Lernenden auch wirklich von ihnen geschrieben oder von einer KI?
Künstliche Intelligenz und Schule, geht das? Ja, das geht! Wie ein konstruktiver und medien-kritischer Umgang mit ChatGPT im Unterricht gelingt.
Wir schauen uns den Digitalpakt genauer an und blicken in die Zukunft zu Änderungen am Digitalpakt 2.0.
Eine Gruppe von Lehrkräften aus 19 Ländern hat 101 Ideen für die Nutzung von Künstlicher Intelligenz in Unterricht zusammengestellt.
Das Hessische Kultusministerium hat die Handreichung „Künstliche Intelligenz (KI) in
Die aktuelle KIM-Studie des Medienpädagogischen Forschungsverbunds Südwest analysiert das Mediennutzungsverhalten von Kindern.
Die EU-Förderung für die Digitalisierung von Schulen hat nicht die gewünschte Wirkung gezeigt, wie…
Das Fraunhofer-Institut für Angewandte Informationstechnik FIT überprüft zurzeit inwiefern folgende