
ChatGPT als Poet? KI-Gedichte für den Englischunterricht
ChatGPT als angesehener Poet? Alles längst Realität. Mit diesem Worksheet erörtern Schüler/-innen wie mithilfe Künstlichen Intelligenz Gedichte verfasst werden.
Start » Lehrerwissen » Digitalisierung
ChatGPT als angesehener Poet? Alles längst Realität. Mit diesem Worksheet erörtern Schüler/-innen wie mithilfe Künstlichen Intelligenz Gedichte verfasst werden.
Fast jeder Jugendliche verfügt heutzutage über ein Smartphone mit einer integrierten Kamera, aber wie sieht es mit den Rechten am eigenen Bild aus? Was man als Lehrkraft wissen sollte. Mit Aufgaben für den Medienunterricht.
Chatbots wie ChatGPT können viele Hausaufgaben problemlos lösen. Dies stellt Lehrkräfte vor eine neue Aufgabe, auf diese Tools zu reagieren.
Das Smartphone ist für viele ein unersetzlicher Bestandteil des Alltages geworden und kaum jemand kann..
Wenn Schülerinnen und Schülern im Unterricht dauerhaft Tablets zur Verfügung stehen, ist es notwendig, dass Schulen Regeln für den Umgang mit den Geräten aufstellen. Anregungen für die Erarbeitung eines Regelwerks für den Schulalltag,
Algorithmen begegnen uns überall im Internet. Was auf den ersten Blick hilfreich erscheint, birgt auch Gefahren. Ideen für die Auseinandersetzung im Sek II-Unterricht.
Fast jeder Jugendliche verfügt heutzutage über ein Smartphone mit einer integrierten Kamera, aber wie sieht es mit den Rechten am eigenen Bild aus? Was man als Lehrkraft wissen sollte. Mit Aufgaben für den Medienunterricht.
Computerspiele können eine sinnvolle Ergänzung zum Unterricht darstellen. Aber welche Chancen und Hindernisse bringen Videospiele mit sich?
Während manche noch darüber diskutieren, ob und wie ChatGPT in der Schule verboten werden kann, sehen andere Lehrkräfte das Potenzial dieser Programme fürs Lernen.
Wie zeigt sich die Eigenleistung der Schülerinnen und Schüler, wenn die KI in Sekundenschnelle ganze Hausarbeiten ausspuckt?
Mit TinkerSchool kann das räumliche Denken spielerisch in verschiedenen Fächern gefördert werden.
In Anbetracht der Tatsache, welche negativen Folgen Smartphones auf die physische und psychische Gesundheit ihrer Nutzer und Nutzerinnen zugeschrieben werden, ist es vor allem wichtig junge Menschen für den Umgang mit dem Smartphone zu sensibilisieren.
In den Niederlanden sind ab 2024 Tablets, Smartwatches und Smartphones
Klassiker trifft Social Media. Dieser Unterrichtsideen schaffen den Zugang zu Lessings Klassiker durch neue Medien wie KI-Videos und Facebook.
Tipps und Techniken für Lehrkräfte und Bildungseinrichtungen: Was ist digitaler Stress und wie kann ihm vorbeugen?
Es lohnt sich, mit Schülern Grundlagen wie das Abspeichern von Dateien zu üben. So spart man Zeit beim Suchen und kann besser zusammenarbeiten.
Während des Schülerpraktikums haben die Lernenden die Möglichkeit, erste Erfahrungen in der Berufs- und Arbeitswelt zu sammeln. Können Chatbots, wie ChatGPT, bei der Praktikumswahl helfen?
Das 2006 entwickelte SAMR-Modell soll zeigen, wie der Unterricht durch digitale Medien verbessert und weiterentwickelt werden kann. Ein Überblick zum Modell mit einem Beispiel für den Geschichtsunterricht.
Eine Krise folgt der nächsten, möchte man meinen. Resilienz wird daher an Schulen immer wichtiger. Mit einem Arbeitsauftrag für den Unterricht.
Fast jeder Jugendliche verfügt heutzutage über ein Smartphone mit einer integrierten Kamera, aber wie sieht es mit den Rechten am eigenen Bild aus? Was man als Lehrkraft wissen sollte. Mit Aufgaben für den Medienunterricht.
Es ist wichtig, dass Schulen analoge und digitale Methoden entsprechend den Bedürfnissen und Fähigkeiten ihrer Schülerinnen und Schüler einsetzen.
Als Schule muss man nicht alle Veränderungen und Trends verstehen, aber man muss sich mit diesen zurechtfinden. Über die Entwicklung eines Leitbildes in Form einer digitalen Visionsbildung.
Was sollte ein Lernmanagementsystem können? Welche Vor- und Nachteile gibt es? Diesen und weiteren Fragen rund um die LMS gehen wir hier auf den Grund.
Das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) hat seinen Bildungsmonitor 2023 vorgestellt. Das Ergebnis ist durchwachsen. Im Vergleich zu 2013 konnten sich nur zwei Bundesländer in den untersuchten Feldern deutlich verbessern,