
Ein Hoch auf den Hort
Wieso ist die Betreuung nach der Schule während der Grundschulzeit essentiell? Ein Fürspruch zum Thema Hort
Start » Lehrerwissen » Anfangsunterricht
Wieso ist die Betreuung nach der Schule während der Grundschulzeit essentiell? Ein Fürspruch zum Thema Hort
Nach dem Zeugnistag steht bei Eltern oft das Theam Nachilfe ins Haus: Was Lehrer wissen sollten, um guter Ansprechpartner zu sein.
Systemisches Denken zu fördern und dafür ein Verständnis zu sensibilisieren, ist in Zeiten von Klimawandel …
Joseph Haydn gilt als der Begründer des klassischen Stils. Mit einem Arbeitsblatt zum Deutschlandlied.
Mit TinkerSchool kann das räumliche Denken spielerisch in verschiedenen Fächern gefördert werden.
Vom Dirigentenspiel bis zum Mutmachstein: Wie man den Übergang vom Kindergarten in die Grundschule zeitlich und inhaltlich anregend gestaltet. Ein Arbeitsblatt für die 1. Klasse.
Halleluja, was für ein Thema! Gott ist musikalische Quelle etlicher Komponisten und gehört unbedingt in den Religionsunterricht.
Kinder kommen mit sehr unterschiedlichen Lernvoraussetzungen in die Schule. Gerade im Anfangsunterricht klaffen die individuellen Fähigkeiten und Fertigkeiten der Kinder stark auseinander. Spielanregungen für die Wahrnehmungsförderung.
Für die ganzheitliche Entwicklung von Kindern im Grundschulalter spielt die ästhetische Bildung eine außerordentliche Rolle. Ein Überblick, warum die Farbmagie für Kinder so wichtig ist. Mit einer Kreatividee zu Keith Haring.
Sie sorgen immer wieder für Ärger, Unfälle und verstopfte Wege: Elterntaxis. Verkehrsverbände zeigen regelmäßig Alternativen auf.
Was sind die Zutaten der Musik? Und wie wirken sie sich auf uns aus? Laut Sebastian Sylla sollte jeder Schultag singend begonnen werden, denn das stärkt den Gemeinschaftssinn.
In allen Lebensbereichen kommen Kinder direkt mit den Gesetzen und Spielregeln der Wirtschaft in Berührung.
Eine Krise folgt der nächsten, möchte man meinen. Resilienz wird daher an Schulen immer wichtiger. Mit einem Arbeitsauftrag für den Unterricht.
Kann Musik Emotionen speichern? Klingt irgendwie absurd, aber unser Autor Sebastian Sylla regt dazu an, es einfach mal zu testen. Mit Ideen für den Unterricht.
Der Alltag in Schule und Freizeit bietet Kindern unendlich viele Geschichten, anhand derer sie rechnen lernen. Das Sachrechnen ist also ein wichtiger Bestandteil eines jeden Kinderalltags.
Sachunterricht ist in Deutschland ein Hauptfach an der Grundschule. Umfassendes Ziel des Sachunterrichts ist, die Lernenden beim Aufbau eines Weltbildes zu unterstützen.
Freiherr von Humboldt (1767–1835) sagte schon: „Die wahre Heimat ist eigentlich die Sprache.“
„Behandle dein Gegenüber immer so, wie du von ihm erwartest, dass er dich behandelt.“ ~ Voltaire
Kinder sollten lernen, dass Mathematik nicht nur abstrakte Rechenvorgänge ist, sondern dass Mathematik auch im Alltag und in vielen Berufen eine wichtige Rolle spielt.
Welche weiterführende Schule ist für mein Kind die beste? Eltern sind bei der Einschätzung der Lernentwicklung ihres Kindes auf LehrerInnen angewiesen. Ein Leitfaden für Elterngespräche zum Thema Schulwahl – mit Formulierungsbeispielen.
Die Wahl der weiterführenden Schule ist wohl die wichtigste Entscheidung am Ende der Grundschulzeit. Da ist die Kommunikations- und Diagnosekompetenz aller gefragt. Ein Leitfaden für Entwicklungsgespräche.
In diesem Beitrag wird ein Projekt zur gemeinsamen Entwicklung einer modularen Raumstation im Klassenverbund vorgestellt.
Ziel dieses Aktionstages ist es, breitflächig über das Thema Zahngesundheit und Mundhygiene zu informieren, um Zahn-, Mund- und Kiefererkrankungen vorzubeugen.
Europaweit findet in diesem Jahr am 03. September in rund 30 Ländern der Tag der jüdischen Kultur statt.