
ChatGPT als Poet? KI-Gedichte für den Englischunterricht
ChatGPT als angesehener Poet? Alles längst Realität. Mit diesem Worksheet erörtern Schüler/-innen wie mithilfe Künstlichen Intelligenz Gedichte verfasst werden.
Start » Lehrerwissen
ChatGPT als angesehener Poet? Alles längst Realität. Mit diesem Worksheet erörtern Schüler/-innen wie mithilfe Künstlichen Intelligenz Gedichte verfasst werden.
Fast jeder Jugendliche verfügt heutzutage über ein Smartphone mit einer integrierten Kamera, aber wie sieht es mit den Rechten am eigenen Bild aus? Was man als Lehrkraft wissen sollte. Mit Aufgaben für den Medienunterricht.
Chatbots wie ChatGPT können viele Hausaufgaben problemlos lösen. Dies stellt Lehrkräfte vor eine neue Aufgabe, auf diese Tools zu reagieren.
Lehrkräfte werden immer häufiger das Ziel von Gewalt, sowohl in der Schule als auch durch Cybermobbing zunehmend zu Hause…
Das Smartphone ist für viele ein unersetzlicher Bestandteil des Alltages geworden und kaum jemand kann..
Mit diesen Fragestellungen und Arbeitsaufträgen für den Religionsunterricht wird die Weihnachtsgeschichte und die Bedeutung des berühmtesten Stalls der Welt erörtert.
Die Entwicklung eines Leitbildes erfordert viel Fingerspitzengefühl für die Organisationsentwicklung. Mit diesen Ideen gelingt eine erfolgreiche Umsetzung.
Wieso ist die Betreuung nach der Schule während der Grundschulzeit essentiell? Ein Fürspruch zum Thema Hort
Die Universität Lüneburg arbeitet an dem Ziel der guten gesunden Schule. Dafür haben sie das Projekt “Qualität schulischer Gesundheitsförderung” ins Leben gerufen.
Sehr alte Klassiker der Literatur bestimmen bis heute den Deutschunterricht an Schulen.
Wenn Schülerinnen und Schülern im Unterricht dauerhaft Tablets zur Verfügung stehen, ist es notwendig, dass Schulen Regeln für den Umgang mit den Geräten aufstellen. Anregungen für die Erarbeitung eines Regelwerks für den Schulalltag,
Die Rahmung macht’s – so lässt sich Framing vermutlich am Einfachsten zusammenfassen. Wie der Framing-Effekt unsere Sprache und unser Verhalten formt.
Das nächste Referat steht an, aber wie steht es um den persönlichen Auftritt deiner Schüler? Mit diesem Arbeitsblatt geben Lehrkräfte jungen Rednern sechs Joker an die Hand.
Bei der Unternehmensführung hat sich ein fundamentaler Wandel vollzogen. Welche dieser Ansätze und Arbeitsweisen sind auch für die Führungskräfte an Schulen nutzbar?
Weshalb brauchen wir Gesetze? Und gelten für alle in Deutschland dieselben? In der Sekundarstufe I ist die Heranführung an den Rechtsstaat und Strafzwecke essenziell.
Wir Menschen sind tatsächlich in gewissem Maße multitaskingfähig, wenn es um einfache Aufgaben und insbesondere Routinen geht. Doch Multitasking versagt bei komplexen Aufgaben.
Um sich mit der NS-Vergangenheit zu beschäftigen, müssen Möglichkeiten der Geschichtsaufarbeitung aufgezeigt werden. Das Instagram-Konto eva.stories macht eine historische Figur greifbarer.
Algorithmen begegnen uns überall im Internet. Was auf den ersten Blick hilfreich erscheint, birgt auch Gefahren. Ideen für die Auseinandersetzung im Sek II-Unterricht.
Fast jeder Jugendliche verfügt heutzutage über ein Smartphone mit einer integrierten Kamera, aber wie sieht es mit den Rechten am eigenen Bild aus? Was man als Lehrkraft wissen sollte. Mit Aufgaben für den Medienunterricht.
Computerspiele können eine sinnvolle Ergänzung zum Unterricht darstellen. Aber welche Chancen und Hindernisse bringen Videospiele mit sich?
Nach dem Zeugnistag steht bei Eltern oft das Theam Nachilfe ins Haus: Was Lehrer wissen sollten, um guter Ansprechpartner zu sein.
Zensur ist so alt wie die Literatur selbst. Auch heute kommen immer wieder bedenkliche Begriffe und Absätze ins Gespräch, die in den Klassikern der Schullektüre zu finden sind.
Systemisches Denken zu fördern und dafür ein Verständnis zu sensibilisieren, ist in Zeiten von Klimawandel …