Lehrerinsel

Über uns   |   Newsletter   |   Autor werden   |   Kontakt   

Journalistische Stilformen erkennen: Die Meldung

Journalistische Dasrtellungsformen
Die Meldung© Pixel-Shot - Adobe Stock

Welche Beiträge beeindrucken uns besonders und welche nehmen wir eher beiläufig wahr? Trotz der Weiterentwicklung der Zeitung spielen traditionelle Stilformen noch immer eine tragende Rolle im modernen Journalismus. Diese Arbeitsaufträge mit Leitfragen für den Deutschunterricht bieten Schülerinnen und Schülern der Sekundarstufe II den Einstieg in die Textsorte Meldung.

Was sind die Merkmale einer Meldung?

Die Meldung

  • … ist die kürzeste journalistische Stilform.
  • … vermittelt eine Nachricht.
  • … reduziert komplexe bzw. umfangreiche Sachverhalte auf das Wesentliche.
  • … beantwortet die (für den jeweiligen Fall relevanten) W-Fragen (Wer? Was? Wann? Wo? Wie? Warum? Woher?).
  • … ist in nüchterner Sprache verfasst und enthält keine Wertungen.
  • … folgt der KISS-Formel: Keep it short and simple!
  • … vermittelt Informationen1), die zur Einordnung bzw. zum Verständnis der Nachricht nötig sind.
  • … kommt in allen Ressorts und Bereichen zum Einsatz.
  • … gehört zu den wichtigsten Aufgaben einer Journalistin/eines Journalisten.


Arbeitsblatt/-aufträge aus der Unterrichtseinheit „Zeitungen analysieren und schreiben“

Arbeitsaufträge: Journalistische Stilformen erkennen

A    Schauen Sie eine Folge der Tagesschau. Welche Beiträge beeindrucken Sie besonders,
welche nehmen Sie eher beiläufig wahr?

B    Zeigen Sie mögliche Zusammenhänge zwischen diesen
Einschätzungen und den Gestaltungsweisen der Beiträge auf.

C    Suchen Sie in der gedruckten Ausgabe einer Tageszeitung nach unterschiedlichen
Textformaten und überlegen Sie, welche Ziele sie verfolgen und wie sich ihre
Gestaltungsweise unterscheidet.

D    Arbeiten Sie die Merkmale einer Meldung bzw. Nachricht heraus und halten Sie das
Ergebnis schriftlich fest.

Entdecke die Ausgabe
Zeitungsartikel analysieren und schreiben

MEIN FACH –  Deutsch Sek II  02/2024

Die Materialien dieser Ausgabe von „MEIN FACH – Deutsch Sek II“ präsentieren verschiedene journalitische Stilformen und arbeiten diese auf.

Ausgaben passend zum Thema

Beiträge passend zum Thema

Viele Grüße
Deine Lehrerinsel-Redaktion

QUERSCHNITT DURCH ALLE LITERARISCHEN EPOCHEN

Unterrichtseinheiten für den Deutschunterricht
Weitere interessante Beiträge
Medienbildung

Urheberrecht: Vom Recht am (eigenen) Bild

Fast jeder Jugendliche verfügt heutzutage über ein Smartphone mit einer integrierten Kamera, aber wie sieht es mit den Rechten am eigenen Bild aus? Was man als Lehrkraft wissen sollte. Mit Aufgaben für den Medienunterricht.

Weiterlesen »
Aktuelle Ausgaben des Bergmoser + Höller Verlags

Grundschule

Sekundarstufe I

Sekundarstufe II

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner