Lehrerinsel

Über uns   |   Newsletter   |   Autor werden   |   Kontakt   

Lesespuregeschichte: Sommerfest bei Oma und Opa

©unsplash.com - Aaron Burden

Passend zur aktuellen Jahreszeit präsentieren wir euch voller Freude ein weiteres spannendes Arbeitsblatt für die Grundschule: Mit diesem Sommerfest bei Oma und Opa ganz spielerisch das Leseverständnis fördern und gleichzeitig die Aufmerksamkeit und Konzentration der Schüler verbessern.

Lesespuren: Was wird gelernt?

Das Arbeitsblatt „Sommerfest bei Oma und Opa“ bietet eine spannendes Lesespirgeschichte. Jeder Abschnitt führt die Schülerinnern und Schüler zu einer bestimmten Stelle im Bild, unterstützt durch fettgedruckte Wörter als Hinweise. Nachdem sie den Abschnitt gelesen haben, suchen die Schüler die entsprechende Stelle im Bild und finden dort versteckte Buchstaben. Diese Buchstaben werden hinter den Textabschnitt und in eine Tabelle eingetragen. Durch das Wiederholen dieses Prozesses, bei dem die Schüler immer den gleichen Buchstaben vor einem neuen Textabschnitt suchen, entsteht eine interaktive Lernaktivität. 

Hier das Arbeitsblatt und die Audio-Datei aus der Unterrichtseinheit Differenzierte Lesespurgeschichten herunterlagen:

Warum Lesespuren?

Differenzierte Lesespurgeschichten

Lese- und Hörkompetenz in der Grundschule fördern Ausgabe 01/2024

Mit den dreifach differenzierten Lesespurgeschichten dieser Ausgabe alle mit liebevoll illustrierten Wimmelbildern ausgestattet üben sich die Kinder in der Alphabetisierung, in der Wort- und Satzbildung, in der Bild- und Textzuordnung, in der Konzentration und Auge-Hand-Koordination, in der Zuhörkompetenz sowie im Logischen Denken.

Differenzierte Lesespurgeschichte

Ein besonderes Highlight des Arbeitsblatts ist seine Anpassungsfähigkeit: Es enthält drei Differenzierungsstufen, die es ermöglichen, das Niveau an die individuellen Fähigkeiten der Schüler anzupassen. Dies gewährleistet, dass sowohl Anfänger als auch fortgeschrittene Leserinnen und Leser gefordert und gefördert werden. Diese Differenzierung bietet den Vorteil, dass jedes Kind in seinem eigenen Tempo arbeiten kann und die Aufgaben den jeweiligen Lernbedürfnissen entsprechen, was zu einem effektiveren und motivierenderen Lernerlebnis führt.

Ideen für den Unterricht

Das Arbeitsblatt kann auf vielfältige Weise in den Unterricht integriert werden. Hier sind einige Vorschläge:

  • Einzelarbeit: Ideal, um die Selbstständigkeit und das individuelle Leseverständnis zu fördern.
  • Partnerarbeit: Fördert die Zusammenarbeit und das gemeinsame Problemlösen.
  • Gruppenarbeit: Kann als Stationenarbeit verwendet werden, um den Austausch zwischen den Kindern zu stärken.

Viele Grüße
Deine Lehrerinsel-Redaktion

Die Basis für Deine Klassenbibliothek

BAUSTEINE Grundschule

Ob für den Anfangsunterricht (Klasse 1/2), für die Fächer Deutsch und Mathematik oder für den Sachunterricht (Klasse 1-4 bzw. 1-6) – BAUSTEINE Grundschule bietet Lehrerinnen und Lehrern, Referendaren, Studierenden, aber auch Seminarleiterinnen und -leitern praxiserprobtes und lehrplankonformes Unterrichtsmaterial.

  • 6 Ausgaben pro Jahr
  • Digital oder Digital+Print
Weitere interessante Beiträge
Mädchen mit Marienkäfern aus dem gratis Frühlings-Arbeitsblatt für die Grundschule
Grundschule

Additionskarten: Marienkäfers Pünktchen

Punkte, wohin man schaut: Bei diesem Arbeitsblatt trifft Addition den beliebtesten Krabbelkäfer der Welt. Eine kostenlose Kopiervorlage für die Grundschule lässt mathematische Fähigkeiten ganz schön frühlingshaft werden.

Weiterlesen »
Aktuelle Ausgaben des Bergmoser + Höller Verlags

Grundschule

Sekundarstufe I

Sekundarstufe II

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner