Lehrerinsel

Über uns   |   Newsletter   |   Autor werden   |   Kontakt   

Praxistipp: Diagnosediktat

unsplash - Drew Perales

Die Arbeitsblätter für die Grundschule aus der Reihe „Grundlagen der Rechtschreibung“ eignen sich besonders zur Förderung der Basiskompetenzen im Fach Deutsch. Das „Diagnosediktat“ vermittelt Rechtschreibung und Schreibfertigkeiten durch eine einfühlsame Geschichte, während die Übung „Erstes Treffen mit den Mädchen und Jungen der neuen Klasse“ den Schwerpunkt auf phonologische Bewusstheit legt. Diese Arbeitsblätter ermöglichen es den Schülern, Vokale und Konsonanten spielerisch zu üben, ihre Rechtschreibfähigkeiten zu festigen und gleichzeitig kreative Geschichten zu entwickeln.

Diagnosediktat: Der Umzug

1. Stelle dir vor, deine Eltern sind gerade mit dir in eine neue Stadt umgezogen.

2. Sie haben mit dir abgesprochen, dass du dort ab sofort das „Lerne gerne-Gymnasium“ besuchen wirst, das du dir vorher schon einmal mit ihnen angeschaut hast.

3. Das war an einem Mittwochmorgen vor den Sommerferien und du fandest die Schule bei diesem ersten Besuch sehr anziehend.

4. Natürlich wusstest du damals noch nicht, wer deine Mitschüler sein würden und ob du sie nett oder eher doof finden würdest.

5. In den gesamten Ferien hast du nicht aufgehört, über diese Fragen nachzudenken.

6. Paula, deine beste Freundin, hat dir folgenden Rat gegeben:

7. „Schau mal, ich bin mit meinen Eltern auch schon umgezogen.

8. So schlimm ist das gar nicht.

9. An deiner neuen Schule musst du einfach schauen, dass du schnell ein paar gute Freundinnen oder Freunde findest.

10. Dann klappt es dort ganz sicher sehr gut.

11. Aber bitte vergiss mich nicht, es wäre schade, wenn wir uns aus den Augen verlieren würden.

12. Bitte schreibe mir regelmäßig, damit ich sehe, dass du dich wohlfühlst.“

13. Immer wieder gingen dir in den Ferien diese Ratschläge durch den Kopf.

14. Dabei dachtest du:

15. „Eigentlich hat Paula völlig recht. Ich muss das Positive sehen und darf mir nichts Schlechtes dabei denken.“

16. Nun ist der große Moment gekommen und am nächsten Montag wirst du morgens deine neue Klasse kennenlernen.

Entdecke die Ausgabe
Grundlagen der Rechtschreibung

Basiskompetenzen Deutsch Ausgabe 1/2020

Die vorliegenden Unterrichtsmaterialien zielen darauf ab, auf möglichst einfache, anschauliche und eingängige Art in fundamentale Grundlagen der deutschen Rechtschreibung einzuführen. Sie können eingesetzt werden, um Schüler/-innen mit Förderbedarf gezielt zu unterstützen und um Klassen mit gering ausgeprägtem Kompetenzstand weiterzuhelfen.

Erstes Treffen mit den Mädchen und Jungen der neuen Klasse (Vokale und Konsonanten)

Aufgaben A

Stellt euch vor, ihr seid in der Situation, die in dem vorausgehenden
Diktat beschrieben wird. Ihr betretet nun endlich den Raum
eurer neuen Klasse. Dort trefft ihr zunächst auf fünf Mädchen.
Sie heißen Ava, Eris, Ines, Oda und Ute:

A 1. Lest die Namen der neuen Mitschülerinnen laut vor und prägt sie euch ein. Achtet dabei besonders auf die sie einleitenden Vokale.

A 2. Schreibt jeden Namen an den Anfang einer Zeile.

A 3. Sucht nach Wörtern, in denen diese Vokale vorkommen, und schreibt sie in die passende Zeile. Nutzt die Rückseite des Arbeitsblattes, falls ihr mehr Platz braucht.

A 4. Entwerft ein Gespräch mit euren fünf neuen Mitschülerinnen, in dem die von euch gefundenen Wörter vorkommen. Führt eure Ergebnisse anschließend der Klasse vor.

Aufgaben B

B 1. Lest die Namen der neuen Mitschüler laut vor und prägt sie euch ein. Achtet auch hier besonders auf die Wortanfänge.

B 2. Schreibt jeden Namen an den Anfang einer Zeile.

B 3. Findet zu jedem Namen ein Wort, das mit demselben Anfangsbuchstaben beginnt, und schreibt es in die passende Zeile.

B 4. Erfindet Geschichten, in denen die Namen der Jungen und die von euch gefundenen

Viele Grüße
Deine Lehrerinsel-Redaktion

Ausgaben passend zum Thema

Beiträge passend zum Thema

Weiterführende Links

Entdecke die Unterrichtsreihe

MEIN FACH - Deutsch Sek I

Praxisgerechten, motivierenden Deutschunterricht gestalten: Schwerpunkt von „MEIN FACH – Deutsch Sek I“ ist der Lese- und Literaturunterricht. Jede Ausgabe besticht durch die Kombination aus begrifflich-analytischer Auseinandersetzung und produktiven Verfahren bzw. offenen Unterrichtsangeboten. Mit 6 Themen pro Jahr!

Weitere interessante Beiträge
Mädchen mit Marienkäfern aus dem gratis Frühlings-Arbeitsblatt für die Grundschule
Grundschule

Additionskarten: Marienkäfers Pünktchen

Punkte, wohin man schaut: Bei diesem Arbeitsblatt trifft Addition den beliebtesten Krabbelkäfer der Welt. Eine kostenlose Kopiervorlage für die Grundschule lässt mathematische Fähigkeiten ganz schön frühlingshaft werden.

Weiterlesen »
Grundschule

Winterlied: Schneemann, bist ein armer Wicht

Der Winter hat vielerorts Einzug gehalten und die kindliche Vorfreude auf Schnee steigt. Für Lehrkräfte, die ihren Unterricht mit einer Prise winterlicher Magie und musikalischer Freude bereichern möchten, stellen wir dieses kostenlose Arbeitsblatt zur Verfügung.

Weiterlesen »
Aktuelle Ausgaben des Bergmoser + Höller Verlags

Grundschule

Sekundarstufe I

Sekundarstufe II

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner