Gemäß dem aktuellen Präventionsradar 2021/2022, einer Schulstudie der DAK-Gesundheit, existiert ein Zusammenhang zwischen der Gesundheit von Schulkindern und ihrem sozialen Hintergrund.
Sozial benachteiligte Schulkinder sind öfter krank
Anfällig für seelische Probleme
Forderungen an die Politik
Daher sei gemäß der Parlamentarischen Staatssekretärin Ekin Deligöz eine Kindergrundsicherung für die Gleichstellung aller Kinder fundamental (Pressestelle DAK-Gesundheit, S.1). Doch nicht nur die soziale Ungleichheit gilt es nach Meinung des Bundesfamilienministerium zu bekämpfen. Es müsse auch im Gesundheitssystem entsprechende Angebote geschaffen werden, die auf die Gesundheit von sozial benachteiligten Kindern spezialisiert sind, damit jeder die Chance auf eine gesunde Lebensführung bekäme (Pressestelle DAK-Gesundheit, S.1).
Viele Grüße
Deine Lehrerinsel-Redaktion
Ausgaben passend zum Thema
- Gesundheit (Bausteine Grundschule)
- Das deutsche Gesundheitswesen – Sozialstaat versus Ökonomisierung (Politik betrifft uns)