
Warum werden “alte Bücher” noch in der Schule gelesen?
Sehr alte Klassiker der Literatur bestimmen bis heute den Deutschunterricht an Schulen.
Sehr alte Klassiker der Literatur bestimmen bis heute den Deutschunterricht an Schulen.
Die Beiträge dieser Kolumne geben Anregungen, wie die einzelnen Medienkompetenzen im Unterricht eingeübt werden können.
Analoge als auch die digitale Durchführung von erlebnispädagogischen Aufgaben haben ihre eigenen Stärken und Schwächen. Es ist jedoch wichtig, dass Lehrkräfte und Betreuungspersonen beide Methoden in Betracht ziehen.
Es ist wichtig, dass Schulen analoge und digitale Methoden entsprechend den Bedürfnissen und Fähigkeiten ihrer Schülerinnen und Schüler einsetzen.
Phonologische Bewusstheit ist eine fundamentale Voraussetzung für die Entwicklung sprachlicher Kompetenzen (Aussprache, Wortschatz und Grammatik).
In den Niederlanden sind ab 2024 Tablets, Smartwatches und Smartphones
Studien belegen, dass sich der Einsatz von Tablets positiv auf die Lernbereitschaft von Schülern aus-wirken kann.
In der heutigen digitalisierten Welt ist es wichtiger denn je,
Was genau ist Erlebnispädagogik und kann diese auch in einer digitalen Umgebung stattfinden?
Künstliche Intelligenz und Schule, geht das? Ja, das geht! Wie ein konstruktiver und medien-kritischer Umgang mit ChatGPT im Unterricht gelingt.
Herausforderung für Schulen durch die Cannabis-Legalisierung? Es gibt wohl nur
„Behandle dein Gegenüber immer so, wie du von ihm erwartest, dass er dich behandelt.“ ~ Voltaire