Kennst Du den Nelson-Mandela-Effekt? Dieser beschreibt das Phänomen, dass sich ganze Menschenmassen kollektiv an Dinge erinnern, die in Wirklichkeit nicht wahr sind.
Benannt wurde dieser Effekt nach der Tatsache, dass sich viele Menschen an den angeblichen Tod Nelson Mandelas während seiner Gefangenschaft erinnern. Entgegen dieser falschen Erinnerungen lebte der Politiker und Aktivist noch weitere 23 Jahre nach seiner Freilassung.
Am 18. Juli 2023 wäre er 105 Jahre alt geworden. Die Vereinten Nationen riefen Mandelas Geburtstag 2010 zu einem internationalen Gedenktag aus, um an seinen Kampf für Freiheit, Toleranz und gegen Apartheid zu erinnern.
Wer war Nelson Mandela?
Nelson Mandela, der 1918 geboren wurde, ist vor allem als bedeutende Persönlichkeit im Kampf gegen die Apartheid in Südafrika bekannt. Aufgrund seiner Bemühungen gegen die Unterdrückung und gegen die Apartheidspolitik war Mandela 27 Jahre lang in Haft, bevor er 1990 freigelassen wurde.
Nach seiner Freilassung engagierte er sich weiter für die Abschaffung der Apartheid und gegen die Unterdrückung und soziale Ungerechtigkeit in Südafrika. 1993 erhielt er dafür den Friedensnobelpreis, bevor er 1994 zum ersten schwarze Präsidenten Südafrikas gewählt wurde.
Nelson Mandelas Kampf für Freiheit und Toleranz
Bereits zu Lebzeiten war Nelson Mandela ein Vorbild für viele auf der ganzen Welt. Und auch nach seinem Tod 2013 ist das Streben nach Toleranz und gegen Rassismus und soziale Ungerechtigkeit keineswegs vorbei.
Mit unseren Unterrichtsmaterialen behandelst Du zusammen mit Deinen Schülerinnen und Schülern verschiedene Erfahrungsberichte und Ereignisse zum Thema und beleuchtest die unterschiedlichen Aspekte von Rassismus und Ungleichheit, die noch heute allgegenwärtig sind.
Nelson Mandelas Geschichte im Video
Du möchtest das Leben von Nelson Mandela in ganz neuer Form erleben und Deinen Schülerinnen und Schülern vermitteln?
Dann empfehlen wir Dir das folgende Video von Geschichtenarchiv (TikTok).
Diese animierten Avatare, die ihre Lebensgeschichte erzählen, bieten Dir eine innovative Methode, Deinen Schülerinnen und Schülern historische Persönlichkeiten und Ereignisse näherzubringen und den Unterricht noch interessanter und abwechslungsreicher zu gestalten.
Möchtest Du gerne weitere Videos wie diese sehen? Nutzt Du sie vielleicht sogar schon im Unterricht?
Schick uns gerne eine Mail und sag uns Deine Meinung.
@geschichtenarchiv Ehre den Unerschütterlichen: Nelson Mandela - ein Leuchtfeuer für Gerechtigkeit und Freiheit. #nelsonmandela #geschichtenarchiv #mandelaeffekt #apartheid ♬ The Champion - Lux-Inspira
Englisch betrifft uns Ausgabe 5/2017
Die Materialien dieser Ausgabe von “Englisch betrifft uns” behandeln anhand verschiedener Beispiele und Ereignisse den Kampf gegen Rassismus und für Toleranz.
Viele Grüße
Deine Lehrerinsel-Redaktion
Ausgaben passend zum Thema
- Racism versus Tolerance (Englisch betrifft uns)
- Toleranz und Dialog – Tragfähige Gespräche (Religion betrifft uns)
- South Africa (:in Englisch)
- Unterrichtsimpuls – Der Nelson-Mandela-Tag (arbeitsblaetter-online.de)
Beiträge passend zum Thema
Weiterführende Links
- Geschichtenarchiv – Nelson Mandela (TikTok)
International Relations, das Commonwealth oder der American Dream: Jede Ausgabe der Reihe behandelt ein Thema und bietet außerdem Unterrichtsentwürfe und Klausurvorschläge.
- 6 Ausgaben pro Jahr
- Für Lehrer/-innen der Sek. II, Klassen 9 bis 13
- Digital oder Digital / Print