Kreativität der Kinder in der Grundschule fördern
Schülerinnen und Schüler lernen am besten, wenn sie intrinsisch motiviert sind [Hubwieser 2001]. Die intrinsische Motivation hängt von verschiedenen Faktoren ab. Besonders groß ist die Lernbereitschaft, wenn die Schülerinnen und Schüler selbstbestimmt arbeiten und sich dabei kompetent fühlen [Deci, Ryan 1993]. Aktuelle Studien zeigen außerdem einen klaren Zusammenhang zwischen Kreativität und intrinsischer Motivation [Fischer et al., 2019]. In kreativen Projekten können all diese Faktoren kombiniert werden, sodass dann durch eine hohe intrinsische Motivation auch der Lernerfolg gesteigert werden kann.
Kreativität der Kinder fördern mit dem Projekt „Modulare Raumstation“
Mithilfe der TinkerSchool-Lerneinheit „Modulare Raumstation“ kann die Kreativität und die Zusammenarbeit der Kinder gefördert werden. Dabei arbeiten die Schülerinnen und Schüler mit der Konstruktionssoftware Digitaler Baukasten, mit der bereits Kinder ab der zweiten Klassenstufe eigene 3D-Modelle erstellen können.
Ablauf des Projekts
Der Fokus liegt auf der Planung und Konstruktion einer modularen Raumstation. Dabei arbeiten die Schülerinnen und Schüler im Klassenverband zusammen. Sie wägen gemeinsam ab, welche Grundbedürfnisse Menschen haben, welche Bedingungen erfüllt sein müssen, um im Weltall zu überleben und wie das soziale Zusammenleben in einer Gruppe funktioniert. Auf dieser Grundlage werden in Teams einzelne Module einer Raumstation konstruiert und anschließend zu einer modularen Raumstation zusammengesetzt. Dabei kommen verschiedene 3D-Medien und Technologien zum Einsatz: 3D-Konstruktion, Virtual Reality und 3D-Druck.
Lernziele und Kompetenzen
Im Rahmen des Projekts setzen sich die Schülerinnen und Schüler nicht nur mit den menschlichen Bedürfnissen und den Bedingungen zum Zusammenleben in einer Gruppe auseinander. Sie erlernen auch den Umgang mit einer Konstruktionssoftware. Die Konstruktion der Module fördert das räumliche Vorstellungsvermögen sowie die 4K-Kompetenzen (Kommunikation, Kollaboration, Kreativität, kritisches Denken). Das Projekt zur modularen Raumstation stellt somit eine innovative Möglichkeit dar, das Thema Raumfahrt in der Grundschule zu behandeln und die Kreativität der Kinder zu fördern. Weiterhin müssen sich die Schülerinnen und Schüler untereinander abstimmen, was die sozialen Kompetenzen und das Arbeiten in interdisziplinären Projekten fördert.
Hier geht es zur TinkerSchool-Lerneinheit “Die modulare Raumstation”.
Einen Überblick über die Vorteile und Einsatzmöglichkeiten von 3D-Druck und 3D-Konstruktion im Unterricht bietet der Beitrag 3D-Konstruktion und 3D-Druck in der Schule. Im Beitrag Räumliches Denken in der Grundschule fördern finden sich Informationen zur Förderung der räumlichen Vorstellungskraft.
Viele Grüße
Deine Lehrerinsel-Redaktion
Ausgaben passend zum Thema
- Bauen und Konstuieren wie Leonardo da Vinci (Bausteine Grundschule)
- Sonne, Mond und Sterne – unser Sonnensystem! (Bausteine Grundschule)
Beiträge passend zum Thema
Weiterführende Links
Ein Must-Have für Deine Klassenbibliothek.
Ob für den Anfangsunterricht (Klasse 1/2), für die Fächer Deutsch und Mathematik oder für den Sachunterricht (Klasse 1-4 bzw. 1-6) – BAUSTEINE Grundschule bietet Lehrerinnen und Lehrern, Referendaren, Studierenden, aber auch Seminarleiterinnen und -leitern praxiserprobtes und lehrplankonformes Unterrichtsmaterial. Selbstverständlich auch alles digital.
- 6 Ausgaben pro Jahr
- Digital oder Digital / Print