Was ist eine Koalition und was machen eigentlich die Abgeordneten im Bundestag?
Mit dem ,,Kuppelkucker‘‘ lädt der Deutsche Bundestag Kinder zur digitalen Besichtigung ein.
In neuer Farbgebung und mit barrierefreier Struktur ist das Kinderportal https://www.kuppelkucker.de/ der perfekte Einstieg, um das Thema Politik Kindern näher zu bringen und deren Interesse an politischen Themen zu wecken.
Durch Videos, Podcast und Co. werden Kindern, zwischen fünf und zwölf Jahren, parlamentarische Themen erklärt, Wissen über den Bundestag vermittelt und Fragen zu Abläufen innerhalb der Institution beantwortet.
Dank der einfachen Navigation und der verständlichen Sprache können die Kinder sich durch die verschiedenen Kategorien der Seite klicken.
Ganz alleine sind sie dabei jedoch nicht, sie werden ständig von dem Maskottchen der Seite begleitet.
Das Parlament mit Karlchen Adler entdecken
Der Bundestagsadler bekommt einen kleinen Bruder! Karlchen Adler kennt sich im Deutschen Bundestag bestens aus und nimmt die Kinder mit auf eine Reise durch das Parlament.
Farbenfroh, spielerisch und humorvoll erklärt Karlchen in sehr einfachen Worten, wer in Deutschland die Regeln und Gesetze bestimmt, wer in den Bundestag gewählt wird und welche Parteien es gibt.
Die Vorlese-Funktion macht es Karlchen einfacher, allen Kindern neue, wissenswerte Themen zu vermitteln und dank der verschiedenen Spiele, dem Wahl-Quiz oder Karlchens Glücksrad, wird es auch nie langweilig.
Politikunterricht mal anders
Den Bundestag gemeinsam mit deinen Schülerinnen und Schülern entdecken.
In den Sozialen Medien, in der Werbung oder durch Freunde – Kinder kommen im Alltag ständig mit Politik in Berührung. Kuppelkucker ermöglicht den Kindern in das Thema Politik spielerisch einzusteigen.
Auf der Website befinden sich fünf Unterrichtsideen zur Anregung oder Gestaltung deines Unterrichtes. Von konkreten Abläufen für Projektunterricht in den Themenspektrum: Deutscher Bundestag, das Grundgesetz, die Bundestagswahl bis hin zu einem digitalen Besuch im Bundestag.
Viele Grüße
Deine Lehrerinsel-Redaktion
Bausteine Grundschule Ausgabe 2/2019
Das vorliegende Arbeitsmaterial dient der Wissenvermittlung über Strukturen einer demokratisch aufgebauten Gesellschaft und entwickelt Angebote, demokratisches Leben für Kinder im Schulalltag praktisch erfahrbar zu machen.
Ausgaben passend zum Thema
- Defekte Demokratien (Politik betrifft uns)
- Demokratie – jede Stimme zählt! (Bausteine Grundschule)
- Demokratisches Selbstverständnis! (Politik betrifft uns)
- Demokratie und Digitalisierung (Politik betrifft uns)
Beiträge passend zum Thema
Weiterführende Links
Politikunterricht – Zeitgeschehen ist spannend! Die Ausgaben unserer Erfolgsreihe “Politik betrifft uns” unterstützen durch aktuelles Unterrichtsmaterial für Politik, Sozialkunde und Wirtschaftslehre – didaktisch wertvoll aufgearbeitet.
- 6 Ausgaben pro Jahr
- Für Lehrer/-innen der Sek. II, Klassen 9 und 10
- Digital oder Digital + Print