
Multisensorisches Lernen – Podcasts
Was ist ein Podcast? Was zeichnet ihn aus? Und wie
Was ist ein Podcast? Was zeichnet ihn aus? Und wie
Wenn Schülerinnen und Schülern im Unterricht dauerhaft Tablets zur Verfügung stehen, ist es notwendig, dass Schulen Regeln für den Umgang mit den Geräten aufstellen. Es bietet sich an, diese zusammen mit Vertreterinnen und Vertretern aus der Eltern-, Schüler- und Lehrerschaft gemeinsam zu erarbeiten.
Der Schulstart markiert nicht nur für Schülerinnen und Schüler einen
In den Niederlanden sind ab 2024 Tablets, Smartwatches und Smartphones
Was ist eine Koalition und was machen eigentlich die Abgeordneten
Studien belegen, dass sich der Einsatz von Tablets positiv auf die Lernbereitschaft von Schülern aus-wirken kann.
In der heutigen digitalisierten Welt ist es wichtiger denn je,
Ursprünglich ist TikTok als Videoportal für die Lippensynchronisation von Musikvideos und kurzen Clips gestartet. Heute ist es eines der größten sozialen Netzwerke.
Wurden die Abgaben der Lernenden auch wirklich von ihnen geschrieben oder von einer KI?
In diesem Beitrag wird ein Projekt zur gemeinsamen Entwicklung einer modularen Raumstation im Klassenverbund vorgestellt.
Künstliche Intelligenz und Schule, geht das? Ja, das geht! Wie ein konstruktiver und medien-kritischer Umgang mit ChatGPT im Unterricht gelingt.
Mit TinkerSchool kann das räumliche Denken spielerisch in verschiedenen Fächern gefördert werden.