Lehrerinsel

Lehrerinsel Portal für Schule & Unterricht
Kontakt   Archiv

Ideen für eine Schülerfirma – Die Gründung von martinum.media

Aktenordner und ein Taschenrechner
in einer Schülerfirma lernt man wirtschaftliches Handeln © Adobe Stock - marcus_hofmann

In diesem Beitrag berichten wir über die Gründung einer Schülerfirma und die verschiedenen Kompetenzen, die die Schülerinnen und Schüler dort erwerben können.

Berufswunsch von Schülern - "Irgendwas mit Medien..."

Ein Satz, der oft fällt, wenn Schülerinnen und Schüler spätere berufliche Vorstellungen beschreiben. Im Zeitalter der Digitalisierung ist der Erwerb medialer Kompetenzen nicht nur für den Studiengang Kommunikationswissenschaften oder den Bereich des Journalismus wichtig, sondern diese Fähigkeiten sind auch in anderen Berufsfeldern wichtiger geworden. Doch was genau ist eigentlich Medienkompetenz und wie erwirbt man diese Fähigkeiten?

Das Gymnasium Martinum in Emsdetten bietet Schülerinnen und Schülern einen neuen und praxisorientierten Weg: Damit sie den Wunsch „irgendwas mit Medien“ zu machen frühzeitig erfüllen, praktische Erfahrungen und erste Arbeitsproben sammeln können, haben Schülerinnen und Schüler aller Jahrgänge die Möglichkeit in der Schülerfirma martinum.media mitzuarbeiten.

Entdecke die Ausgabe
Ökonomie handlungsorientiert unterrichten

Politik betrifft uns Ausgabe 2/2021

Diese Ausgabe umfasst verschiedene handlungsorientierte Zugänge zu ausgewählten ökonomischen Themen der Sekundarstufe II. Alle Teile des Heftes können unabhängig voneinander eingesetzt werden.

Von der Idee zur Gründung

Die Idee entstand bei einem dreitägigem Radioseminar während der Schulprojekttage im Sommer 2017. Durch eine Kooperation mit der Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM) konnte erste notwendige Technik angeschafft werden, um eine Radio-AG zu gründen. Aus der AG hat sich dann die Schülerfirma martinum.media entwickelt. Heute kooperiert die Schülerfirma mit dem sozio-kulturellen Zentrum Stroetmanns Fabrik und stellt Technik, Support und Räumlichkeiten für das Emsdettener Kinderradio „Lolli-Radio“ zur Verfügung. 

Eine Schülerfirma mit vielen Geschäftsfeldern

Der Grundgedanke von martinum.media ist, Schülerinnen und Schülern zu ermöglichen, ihre eigenen praktischen Erfahrungen in drei Feldern zu machen: Journalismus, Mediengestaltung und Unternehmensführung. Nach den zwei pädagogischen Prinzipien der Eigenverantwortung und des Learning by Doing erwerben sie in der Schülerfirma ihre ersten grundlegenden Kompetenzen in den genannten drei Bereichen. Auf Wunsch erhalten die Mitglieder Hilfe, um den Jugendpresseausweis zu beantragen.

Ein Beispiel für die Mediengestaltung ist der NEWS-Bildschirm vor dem Sekretariat des Martinums. Er vermittelt einen kleinen ersten Eindruck des aktuellen Schullebens. Das Team von martinum.media kümmert sich darum, die Anzeigen möglichst aktuell und ansprechend zu bespielen und die Inhalte gleichzeitig für die Jahresschrift zu nutzen. Auch vor dem martinum.media-Raum zeigt der Bildschirm die News-Folien.

Darüber hinaus erstellen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Podcasts, setzen Filmprojekte um oder erstellen Informationstafeln, Plakate sowie die Jahresschrift des Martinums. Dazu werden professionelle Programme verwendet wie Premiere Pro oder InDesign, mit dem auch die Jahresschrift des Martinums entworfen wird. 

Betriebswirtschaftliches Handeln früh erlernen

martinum.media ist eine eigenständige kleine Firma, sie nimmt am Junior-Programm des Instituts der deutschen Wirtschaft in Köln teil. Als Wirtschaftspaten konnten die Emsdettener Volkszeitung sowie die Sparkasse gewonnen werden. Neben der Medienkompetenz sind deshalb auch buchhalterische Fähigkeiten und Projektmanagement Teil der Arbeit. Die Schülerinnen und Schüler setzen nicht nur schulinterne Projekte um, sondern nehmen auch externe Aufträge an. Sie führen also ein eigenes Konto, müssen das Budget verwalten und beispielsweise entscheiden, ob und welches Equipment neu gekauft werden kann. Ein wichtiger Partner für martinum.media ist der Förderverein des Martinums. Er hat sich bereit erklärt, interne Aufträge, die aus der Schule kommen, zu finanzieren. Ebenso hilft er bei der Anschaffung größerer Technikprojekte.

Geleitet wird die Schülerfirma jeweils für ein Schuljahr von drei Schülerinnen und Schülern. Während der wöchentlichen Teammeetings werden die aktuellen Aufträge besprochen. Im Shop von martinum.media wird die Jahresschrift des Martinums verkauft sowie Büroartikel und Schreibwaren. Alle Artikel können sogar ganz zeitgemäß online bestellt werden.

Weitere Informationen über martinum.media findest Du auf der Homepage. Wenn Du mehr über die Arbeit der Schülerfirma erfahren wollt, kontaktiere gerne das Team von martinum.media.

Viele Grüße
Deine Lehrerinsel-Redaktion

Entdecke das Abonnement
Politik betrifft uns

Politikunterricht – Zeitgeschehen ist spannend! Die Ausgaben unserer Erfolgsreihe “Politik betrifft uns” unterstützen durch aktuelles Unterrichtsmaterial für Politik, Sozialkunde und Wirtschaftslehre – didaktisch wertvoll aufgearbeitet.

  • 6 Ausgaben pro Jahr
  • Für Lehrer/-innen der Sek. II, Klassen 9 und 10
  • Digital oder Digital + Print
Weitere interessante Beiträge
Aktuelle Ausgaben des Bergmoser + Höller Verlags

Grundschule

Sekundarstufe I

Sekundarstufe II

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner