Lehrerinsel

Lehrerinsel Portal für Schule & Unterricht
Kontakt   Archiv

Die Bewerbungsunterlagen – Tipps für Deine Schüler

Tipps für die Bewerbung
So klappt es mit der Bewerbung! © Dada Lin & www.peaxwebdesign.com - Adobe Stock

Der Arbeitsmarkt befindet sich oftmals in einer undurchsichtigen Situation. Neben verschiedenen Marktbereichen, Firmenkulturen, individuellen Berufsbildern und der eigenen Persönlichkeit kann es eine Herausforderung sein, eine Bewerbung zu schreiben. Doch mit den richtigen Tipps, wird daraus eine spannende Lektion fürs Leben. Wir liefern einen Überblick.

Die Bewerbungsunterlagen – Den richtigen Weg bei der Bewerbung einschlagen

Auch wenn die klassische Bewerbung per Post von vielen Firmen noch akzeptiert wird, so bevorzugen die meisten Betriebe inzwischen eine Online-Bewerbung. Dabei bieten große Unternehmen oft eigene Bewerbungsportale auf ihren Firmenwebseiten, in denen die Bewerberinnen und Bewerber ein Onlineformular ausfüllen und ihre Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse, ggf. weitere Nachweise und Bewerbungsfoto) hochladen können. Hat die Firma kein Bewerbungsportal, so verschicken die Schülerinnen und Schüler ihre Bewerbungsunterlagen per E-Mail mit entsprechendem Anhang. Dabei empfiehlt es sich, die oben genannten Unterlagen in ein einziges Dokument zu packen, damit der/die Personalzuständige nicht lange suchen und nur eine Datei öffnen muss.

Wichtig bei einer Online-Bewerbung (egal ob via Bewerberportal oder E-Mail) ist jedoch immer eine seriöse E-Mail-Adresse, die Qualität der eingescannten Dokumente, das richtige Format (meist PDF) und die Dateigröße (max. 2 – 3 MB).

Entdecke den Aufgabenband

Abschluss 2023 - M-Zug - Mittelschule

zur Prüfungsvorbereitung 2024 Bayern

Vier zentral gestellte Original-Prüfungsaufgaben der Jahre 2020 bis 2023 sowie zwei Musterprüfungen im Stil der neuen Prüfungsformate (davon zwei zum Download).

Kriterien für die Bewerbungsunterlagen

Für die Onlinebewerbung gelten die gleichen Maßstäbe wie für die klassische Bewerbungsmappe. Insbesondere das Anschreiben sollte die herkömmlichen Kriterien erfüllen (Briefkopf, Betreffzeile mit der ausgeschriebenen Stelle, die persönliche Anrede, das direkte Eingehen auf den angestrebten Ausbildungsplatz, korrekte Rechtschreibung und Zeichensetzung sowie einheitliches Layout, Grußformel und Unterschrift etc.) und dabei eine DIN-A4-Seite nicht überschreiten. Wird das Anschreiben als Anhang versendet, so sollte eine Kurzversion im Textfenster der E-Mail enthalten sein. Das Anschreiben kann aber auch Teil der E-Mail selbst sein.

Die passende Struktur

Mit der richtigen Struktur lassen sich die Bewerbungsunterlagen im Handumdrehen erstellen. Dabei können manche SuS bei der ersten Konfrontation mit diesem für Sie völlig neuen Thema überfordert sein. Es scheint als sähe man den Wald vor lauter Bäume nicht mehr. Mit der richtigen Unterstützung und Struktur lässt sich diese Hürde meistern. Die folgende Liste gibt einen wichtigen Überblick über die Unterlagen, die eine Bewerbung enthalten sollte:

Deckblatt (optional)

  • Titel: Bewerbung für (Ausbildungsplatz/Stelle)
  • Kontaktdaten (Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail)

Bewerbungsfoto

  • professionelles Bewerbungsfoto (bei Papierfoto: Name und Adresse auf Rückseite schreiben)
  • Standard: Foto oben rechts im Lebenslauf oder auf dem Deckblatt

Anschreiben

  • persönliche Kontaktdaten im Briefkopf aktuell und richtig
  • Name und Adresse des Ansprechpartners richtig schreiben
  • korrekte Betreffzeile, z. B. Bewerbung für/als (Ausbildungsplatz)
  • Grund für Bewerbung angeben
  • Bezug zwischen Anforderungen und eigenen Fähigkeiten formulieren
  • nicht länger als eine DIN-A4-Seite
  • fehlerfreie Rechtschreibung und Zeichensetzung; einheitliches Layout
  • Grußformel und Unterschrift

Lebenslauf

  • persönliche Angaben (Name, Anschrift, Telefonnummer und E-Mail-Adresse, Geburtsdatum, Staatsangehörigkeit)
  • Schulbildung (besuchte Schultypen) und voraussichtlicher Schulabschluss
  • Berufserfahrung: Praktika, Aushilfs- oder Nebenjobs, etc.
  • außerschulisches Engagement (z. B. Ehrenamt)
  • besondere Kenntnisse oder Fähigkeiten
  • nicht länger als zwei DIN-A4-Seiten
  • lückenlos, korrekte Zeitangaben
  • Unterschrift

Anlagen

  • Kopien von Zeugnissen, Referenzen, Zertifikaten

Mit diesen Tipps klappt es bestimmt mit den Praktikum oder dem ersten Arbeitsplatz. Wie der Wandel im deutschen Arbeitsmarkt voranschreitet, liest Du in diesem Beitrag.

Viele Grüße
Deine Lehrerinsel-Redaktion

Entdecke die Ausgabe

Abschluss 2023 - Realschule

Prüfungsvorbereitung Baden-Württemberg 2024
Kombiband: aktuelle Originalprüfung 2023 + vier Musterprüfungen im Stil der novellierten Abschlussprüfung (davon zwei zum Download), großer Trainingsteil + QR-Codes mit allen Englisch-Hördateien zum Download + Bonusmaterial zur Kommunikationsprüfung zum Download
Deutsch – Mathematik – Englisch

Weitere interessante Beiträge
Aktuelle Ausgaben des Bergmoser + Höller Verlags

Grundschule

Sekundarstufe I

Sekundarstufe II

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner