Was ist TikTok?
TikTok ist eine mobile App, die für die Betriebssysteme Android und iOS verfügbar ist.
TikTok wird vom chinesischen Unternehmen ByteDance betrieben, das in der Vergangenheit aufgrund von Bedenken hinsichtlich des Datenschutzes und Zensur zugunsten der chinesischen Regierung umstritten war. Es besteht die Sorge, dass TikTok möglicherweise Daten von Nutzern sammelt und für andere Zwecke verwendet. Du als Lehrkraft solltest dir dieser Bedenken bewusst sein und gegebenenfalls Deine Datenschutzeinstellungen überprüfen, um sensible Daten zu schützen und auch mit Deinen Schülerinnen und Schülern kritisch über TikTok sprechen zu können.
Ursprünglich wurde die Plattform im Jahr 2018 als Nachfolger von musical.ly eingeführt. musical.ly war eine App, in der Userinnen und User lippensynchronen Gesang und Tänze hochgeladen haben. musical.ly wurde allerdings eingestellt und von TikTok abgelöst.
Mit Funktionen eines sozialen Netzwerks bietet TikTok den Nutzerinnen und Nutzern die Möglichkeit, kurze Videos zu erstellen, sogenannte „TikToks“, zu bearbeiten und mit anderen zu teilen. Dabei steht die Kreativität im Vordergrund, und es gibt zahlreiche Tools wie zum Beispiel CapCut und Effekte, wie lustige Filter, um Videos interessant zu gestalten.
Lehrer auf TikTok
Diese TikTokerinnen und Tiktoker solltest Du als Lehrkraft unbedingt kennen
Ella (@edoppella): Ella teilt lustige Momente aus ihrem Lehreralltag und erläutert, warum sie TikTok als Lehrerin nutzt. Sie übt auch Kritik an Kleiderordnungen und bietet inspirierende Outfit-Ideen für Lehrerinnen. Mit ihrem humorvollen Ansatz erzeugt sie eine positive Atmosphäre.
Lehrenfrau: Diese TikTokerin zeigt humorvoll Situationen aus ihrem Lehreralltag. Ihre Videos sind eine Quelle der Unterhaltung für LuL und SuS gleichermaßen. Mit einem Augenzwinkern bringt sie den Alltag im Klassenzimmer auf lustige Art und Weise näher.
Cary_evita: Sie ist Grundschullehrerin und teilt Inhalte, die sie beispielsweise auf dem iPad erstellt. Sie gibt Einblicke in Lernentwicklungsgespräche, plant das nächste Schuljahr und zeigt, was sie nach der Schule in ihrer Freizeit unternimmt.
HerrLehrer: Ein weiterer TikToker, den Lehrkräfte unbedingt kennen sollten, ist HerrLehrer. Als Förderschullehrer teilt er lustige Videos aus seinem Schulalltag und setzt sich humorvoll mit Themen wie dem Dresscode auseinander. Durch das Tragen von Jogginghosen in der Schule setzt er ein Zeichen und kritisiert auf polarisierende Weise starre Kleidervorschriften. Besonders interessant ist sein Format namens „Ich habe meine Schüler gefragt…”, in dem er seine Schüler zu verschiedenen Themen befragt und dabei oft überraschende und lustige Antworten erhält. Ein Blick auf seine Videos lohnt sich auf jeden Fall!
TikTok ist eines der größten sozialen Netzwerke und wird in den kommenden Jahren seine Nutzergemeinde unter deutschen Jugendlichen sicher noch vergrößern. Es lohnt sich daher auch für Lehrerinnen und Lehrer, das Portal zu kennen. So kannst Du Deinen Schülerinnen und Schülern helfen, einen kritischen Blick auf das Medium zu werfen. Wie Du TikTok-Challenges im Unterricht thematisieren kannst, liest Du in den weiterführenden Links.
Viele Grüße
Deine Lehrerinsel-Redaktion
Ausgaben passend zum Thema
- Demokratie und Digitalisierung (Politik betrifft uns)
Beiträge passend zum Thema
- Smartphones beeinflussen die Lernleistung
- Computerspiele im Unterricht
- Künstliche Intelligenz: ChatGPT im Unterricht – ein hilfreiches Tool?
Weiterführende Links
Politikunterricht – Zeitgeschehen ist spannend! Die Ausgaben unserer Erfolgsreihe “Politik betrifft uns” unterstützen durch aktuelles Unterrichtsmaterial für Politik, Sozialkunde und Wirtschaftslehre – didaktisch wertvoll aufgearbeitet.
- 6 Ausgaben pro Jahr
- Für Lehrer/-innen der Sek. II, Klassen 9 und 10
- Digital oder Digital + Print