
Multisensorisches Lernen – Podcasts
Was ist ein Podcast? Was zeichnet ihn aus? Und wie
Home » Unterricht
Was ist ein Podcast? Was zeichnet ihn aus? Und wie
Die Beiträge dieser Kolumne geben Anregungen, wie die einzelnen Medienkompetenzen im Unterricht eingeübt werden können.
Freundschaften werden bereits im Kindesalter in Konkurrenz und Rankings gestellt. Der Deutschunterricht in der Sek I. kann hier ansetzen.
Das Ministerium für Staatsicherheit, kurz Stasi, überwachte die Bewohner der DDR und den politischen Gegner.
Zentrales Erkenntnisziel der Beschäftigung mit der Geschichte der USA ist ein besseres Verständnis der amerikanischen Gegenwart. Das 19. Jahrhundert ist hierfür prädestiniert.
Ob für ein Schülerpraktikum oder den ersten Job: ein strukturiertes und sorgfältig verfasstes Bewerbungsschreiben ist äußerst wichtig.
In diesem Beitrag berichten wir über die Gründung einer Schülerfirma und die verschiedenen Kompetenzen, die die Schülerinnen und Schüler dort erwerben können.
Die Situation auf dem deutschen Arbeitsmarkt ist durch zwei Megatrends geprägt. Die Digitalisierung bzw. Automatisierung und der Fachkräftemangel.
In den Niederlanden sind ab 2024 Tablets, Smartwatches und Smartphones
In allen Lebensbereichen kommen Kinder direkt mit den Gesetzen und Spielregeln der Wirtschaft in Berührung.
Ursprünglich ist TikTok als Videoportal für die Lippensynchronisation von Musikvideos und kurzen Clips gestartet. Heute ist es eines der größten sozialen Netzwerke.
Die Erzähltechnik setzt sich aus dem Erzählverhalten und der Erzählhaltung zusammen und münden letztendlich in der Darstellungsform.
Mit TinkerSchool kann das räumliche Denken spielerisch in verschiedenen Fächern gefördert werden.
Freiherr von Humboldt (1767–1835) sagte schon: „Die wahre Heimat ist eigentlich die Sprache.“