Einem Bericht der Ruhr Nachrichten vom 7. Juni 2023 zufolge fällt in NRW bei jedem zweiten Kind mindestens einmal im Monat der Unterricht aus. Mit verheerenden Folgen …
Unterrichtsausfall bedeutet weniger Chancengleichheit
Eine von der SPD-Landtagsfraktion in Auftrag gegebene Umfrage bei Eltern und Erziehungsberechtigten von schulpflichtigen Kindern zum Thema „Unterrichtsausfall“ veröffentlichte erschreckende Ergebnisse: ca. 56 Prozent der Befragten beklagen regelmäßigen Unterrichtsausfall. Oder noch drastischer ausgedrückt: 22 Prozent der Eltern und Erziehungsberechtigten beklagen mehrfachen Stundenausfall pro Woche, fast 13 Prozent berichten vom kompletten Unterrichtsausfall einmal wöchentlich und fast jede(r) Vierte sind sogar monatlich mehrmals vom Unterrichtsausfall betroffen.
„Der Unterrichtsausfall ist nicht nur ein großes Ärgernis für die Familien, sondern vor allem ein großes Problem für die betroffenen Kinder. Jeder Unterricht, der ausfällt, ist ein Stück weniger Chancengleichheit“, sagt Jochen Ott, Vorsitzender der SPD-Fraktion im Landtag NRW.
Unterrichtsausfall besonders oft in den Hauptfächern
Besonders zu beklagen sei der Unterrichtsausfall in den Hauptfächern Deutsch, Englisch und Mathematik. Dabei belegt das Fach Deutsch mit 28,2 Prozent den „Spitzenplatz“, das Fach Englisch belegt mit 26,9 Prozent den zweiten und Mathematik schließlich mit 25,0 Prozent den dritten Platz. Fächer, wie Geschichte, Politik und Sozialwissenschaften waren in den zurückliegenden sechs Monaten weniger vom Unterrichtsausfall betroffen.
Das Ergebnis dieser Elternumfrage verdeutlicht, worunter im Grunde Schulen, Eltern und natürlich insbesondere die Schüler/-innen schon sehr lange leiden: Mit jeder Unterrichtsstunde, die ausfällt, wird den Lernenden die Möglichkeit verwehrt, kontinuierlich und fundiert Lerninhalte zu internalisieren und zu üben. Und das ist nicht nur in NRW so.
Aber auch die Schulleitungen, die Lehrkräfte und das pädagogische Personal an allen Schularten haben bei zu viel Unterrichtsausfall das Nachsehen: Die Organisation von Vertretungsunterricht und das Aufteilen von Klassen sind zentraler Bestandteil des Schulalltags. So wird der Ausnahmezustand zur Regel. Wie immer. Daher fordern die Schulen von der Politik effektive Maßnahmen gegen den Lehr- und Fachkräftemangel.
Unterrichtsausfall ruft große Besorgnis bei Eltern hervor
Kein Wunder also, dass bei Eltern und Erziehungsberechtigten große Unzufriedenheit herrscht. Bis zu 60,3 Prozent der betroffenen Familien beantworten die Frage, ob denn vonseiten der NRW-Landesregierung genug unternommen würde, um den Unterrichtsausfall zu reduzieren, mit einem klaren Nein.
Der massive Unterrichtsausfall habe laut Umfrage negative Folgen für die Schüler/-innen. Demnach haben 47,1 Prozent der Befragten hat in den vergangenen Monaten bereits negative Folgen durch den Ausfall von Schulunterricht bemerkt. Bei den Eltern, bei deren Kindern der Unterricht mehrmals im Monat ausgefallen ist, sind es sogar 69,1 Prozent.
Unterrichtsausfall wieder meldepflichtig
Das Schulministerium NRW hat kurz vor Veröffentlichung der o.g. Umfrage den Beschluss gefasst, Schulen wieder zu verpflichten, ihren Unterrichtsausfall zu erfassen und zu melden. Das bedeutet, dass über den Gesamtzeitraum eines Schuljahres flächendeckende Wochenmeldung durchzuführen sind und zudem jede Schule verpflichtet sei, innerhalb eines Schuljahres über einen Zeitraum von zwei Wochen an einer Detailerhebung teilzunehmen. Damit soll nach den Sommerferien begonnen werden.
Nochmal nachlesen?
Massiver Unterrichtsausfall an Schulen in NRW Jedes zweite Kind betroffen von Ruhr Nachrichten
Medientipp für die unerwartete Vertretungsstunde
Ich bin fertig! Was soll ich jetzt machen? Diesen Satz hören Sie bestimmt häufig. Und dann wird es manchmal schwierig “auf die Schnelle” eine sinnvolle Beschäftigung für die Kinder zu finden. Die folgenden abwechslungsreichen Lernmaterialien sollen Dir einen Fundus an “Lückenfüllern und Launenrettern” bieten. Sei es für den “schnellen Arbeiter”, als kleine Belohnung für zwischendurch, als lustiges Trostpflaster oder praktische Notlösung für eine unerwartete Vertretungsstunde. Die Materialien sind so konzipiert, dass sie die Kinder möglichst selbstständig und mit wenig Aufwand und Material bearbeiten können.
- Lückenfüller und Launenretter 1-4 von Bausteine Grundschule