Lehrerinsel

Lehrerinsel Portal für Schule & Unterricht
Kontakt   Archiv

Am 25. September ist Tag der Zahngesundheit

Tag der Zahngesundheit
Tag der Zahngesundheit © Fotomoment001 – Adobe Stock

Jetzt müssen wir einen Zahn zulegen, um noch rechtzeitig auf einen wichtigen Termin hinzuweisen: Am 25. September findet der Tag der Zahngesundheit statt. Ziel dieses Aktionstages ist es, breitflächig über das Thema Zahngesundheit und Mundhygiene zu informieren, um Zahn-, Mund- und Kiefererkrankungen vorzubeugen.

Vulnerable Bevölkerungsgruppen stehen 2023 im Mittelpunkt​

In 2023 stellt der Tag der Zahngesundheit vulnerable Bevölkerungsgruppen in den Mittelpunkt. Zu viele Menschen in Deutschland können sich nicht selbst aktiv und nachhaltig um ihre eigene körperliche und seelische Gesundheit kümmern. Neben vielen Faktoren, die es Menschen nicht ermöglichen, im Alltag gesundheitsbewusst zu leben, ist Armut an erster Stelle zu nennen. Ca.17 Prozent der deutschen Bevölkerung ist armutsgefährdet. Besonders davon betroffen sind Mitbürger/-innen mit niedrigem Bildungsstand, Alleinerziehende sowie Familien mit drei oder mehr Kindern und Alleinstehende. Obdachlosigkeit und Fluchterfahrung sind als weitere Faktoren aufzulisten, die ein gesundheitsbewusstes Leben erschweren oder gar unmöglich machen. Eine schlechte Mund- und Zahngesundheit wird oft auch bei Mitmenschen, die eine Pflegestufe haben oder die körperlich und/oder seelisch beeinträchtigt sind, festgestellt.

Entdecke die Ausgabe
Zähne zeigen und kräftig zubeißen!

BAUSTEiNE Grundschule Ausgabe 1/2016

. Die vorliegenden differenziert aufbereiteten Arbeitsmaterialien helfen Sachwissen über Zähne zu vermitteln, praktische Anleitungen zu geben und die Wichtigkeit präventiver Maßnahmen zu den Themen Gebisspflege, Ernährung und Kontrollen beim Zahnarzt und beim Kieferorthopäden zu verdeutlichen.

Motto des Tags der Zahngesundheit: Gesund beginnt im Mund – für alle! ​

An diesem Tag sollen niedrigschwellig unterstützende Angebote vorgestellt werden, die dazu beitragen, das Bewusstsein für die Bedeutung einer guten Zahngesundheit zu schärfen und die Mundgesundheitskompetenz zu stärken. Außerdem können am Tag der Zahngesundheit einer breiten Bevölkerungsschicht Möglichkeiten der gesundheitlichen Teilhabe aufgezeigt werden. Denn Mund- und Zahngesundheit darf kein Privileg sein.

Entdecke die Ausgabe
Zähne​

Lapbook BAUSTEINE Ausgabe 3/2023

In vier Bausteinen können die Kinder anhand verschiedener Materialangebote dieser Ausgabe Lapbook Bausteine ihr Wissen über den Aufbau der Zähne, der richtigen Zahnpflege – wozu auch die richtigen Lebensmittel gehören – und dem Besuch beim Zahnarzt vertiefen.

Zahnärztliche Untersuchung, Beratung und Prophylaxe in Kitas und Schulen

Seit Jahrzehnten tragen regelmäßige zahnärztliche Untersuchungen, Beratungen und Prophylaxe in Kitas und Schulen dazu bei, schon in der frühkindlichen Bildung den Grundstein für eine gesundheitsbewusste Lebenshaltung und eine gute Zahn- und Mundgesundheit zu legen. Mit Blick auf den in 2023 gelegten Schwerpunkt des Tags der Zahngesundheit sollen besonders vulnerable Bevölkerungsgruppen angesprochen werden. Es ist wichtig, die Gründe von Versorgungslücken herauszufinden und Betroffene sowie deren Bezugspersonen für eine umfassende Mund- und Allgemeingesundheit zu sensibilisieren.

Entdecke die Ausgabe
Gesundheit​

BAUSTEiNE Grundschule Ausgabe 2/2023

So wird in vier Bausteinen Unterrichtsmaterial bereitgestellt, um die Kinder für ihren eigenen Körper zu sensibilisieren und Verantwortung für ihren eigenen Körper, dessen Gesundheit und Wohlbefinden, zu übernehmen.

Seit mehr als 30 Jahren gibt es den Tag der Zahngesundheit​

Der Tag der Zahngesundheit wird getragen vom Aktionskreis Tag der Zahngesundheit, dem rund 30 Mitglieder aus Gesundheitswesen und Politik angehören. In Ländern, Städten und Kommunen finden rund um den 25. September zahlreiche Aktionen und Veranstaltungen statt, die über die große Bedeutung der Mund- und Zahngesundheit informieren und aufklären, damit jede(r) eigenverantwortlich für eine gute Mund- und Zahngesundheit sorgen kann.

Seit 1991 stellt der Tag der Zahngesundheit Jahr für Jahr eine andere Zielgruppe in den Fokus. Neben Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen können das auch Menschen sein, die eine Behinderung haben, pflegebedürftig sind oder zu einer sozioökonomischen Risikogruppe gehören. In 2023 stehen vulnerable Bevölkerungsgruppen im Fokus.

Entdecke die Ausgabe
Zucker - notwendiges Nahrungsmittel oder süßer Verführer?

BAUSTEiNE Grundschule Ausgabe 1/2019

Dieses Heft vermittelt, dass unser Körper Zucker braucht, dass es jedoch auf das Maß und auf die Art des Zuckers ankommt.

Ideenliste zum Tag der Zahngesundheit

Zum Tag der Zahngesundheit lassen sich auch in der Schule einige kleinere Aktionen und Angebote durchführen. Hier ein kurzer Überblick:

  • Foto/Collagen-Wettbewerb
  • Wissenswettbewerb (Zahngesundheit und Ernährung) mit Preisverlosung
  • Mal- und Bastelwettbewerb rund um das Thema Zähne
  • Zahnputzlieder
  • Zähne aus Gips, Salzteig oder aus Knetmasse formen, anbohren, füllen
  • Gesangswettbewerb
  • Zahnputzdemonstration
  • Urkunde für gute Zahnpflege
  • Bonbon-Bar mit zahnfreundlichen Bonbons
  • Zitate und Redewendung rund um das Thema Zähne, Gebiss und Mund sammeln und kreativ gestalten

Viele Grüße
Deine Lehrerinsel-Redaktion

Entdecke das Abonnement
Bausteine Grundschule

Ein Must-Have für Deine Klassenbibliothek.

Ob für den Anfangsunterricht (Klasse 1/2), für die Fächer Deutsch und Mathematik oder für den Sachunterricht (Klasse 1-4 bzw. 1-6) – BAUSTEINE Grundschule bietet Lehrerinnen und Lehrern, Referendaren, Studierenden, aber auch Seminarleiterinnen und -leitern praxiserprobtes und lehrplankonformes Unterrichtsmaterial. Selbstverständlich auch alles digital.

  • 6 Ausgaben pro Jahr
  • Digital oder Digital / Print
Weitere interessante Beiträge
Aktuelle Ausgaben des Bergmoser + Höller Verlags

Grundschule

Sekundarstufe I

Sekundarstufe II

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner