Lehrerinsel

Lehrerinsel Portal für Schule & Unterricht
Kontakt   Archiv

9. September 2023: Tag der deutschen Sprache

Sprache bedeutet Heimat
Sprache bedeutet Heimat ©Яна Василевская - stock.adobe.com

Am Tag der deutschen Sprache, der jedes Jahr am zweiten Samstag im September begangen wird, möchte der Verein Deutsche Sprache (VDS) für den Gebrauch von gutem und verständlichem Deutsch in Wort und Schrift werben und die Wichtigkeit guter muttersprachlicher Kenntnisse für alle Lebensbereiche hervorheben.

Sprache bedeutet Heimat

Der deutsche Philosoph und Philologe Friedrich Wilhelm Christian Karl Ferdinand Freiherr von Humboldt (1767–1835) sagte schon: „Die wahre Heimat ist eigentlich die Sprache.“ Das bedeutet, die wahre Heimat ist für alle gleich: In unserer Sprache sind wir zuhause, aus unserer Sprache können wir nicht vertrieben werden. Deshalb sollten wir unsere Sprache gut behandeln. Sie zu hüten und zu bewahren ist unser aller Auftrag.

Entdecke die Ausgabe
Sprache in politisch-gesellschaftlichen Zusammenhängen

Deutsch betrifft uns Ausgabe 4/2023

Die vorliegende Ausgabe behandelt das Thema Sprache unter politischer, rhetorischer und medialer Perspektive.

Ein Sprachbewusstsein schaffen

Dem Verein Deutsche Sprache geht es – nicht nur an dem Tag der deutschen Sprache – darum, ein Sprachbewusstsein zu schaffen und zu festigen, um damit auch den unkritischen Gebrauch von Fremdwörtern einzudämmen und dabei gleichzeitig an die Gleichwertigkeit aller Sprachen zu erinnern. Viele Menschen garnieren ihre Sprache mit Fremdwörtern aus dem Englischen oder anderen Sprachen und grenzen sich damit gegen all jene ab, von denen man nicht verstanden werden soll, weil sie eigentlich gar nichts mitzuteilen haben. Es ist wichtig, die Bürgerinnen und Bürger für die Ausdruckskraft der deutschen Sprache zu sensibilisieren.

Entdecke die Ausgabe
Reflexion über Sprache

Deutsch betrifft uns Ausgabe 6/2006

“Nun sag, wie hast du’s mit der Sprache?” – Nicht viel weniger als die Gretchenfrage philosophischer und sprachwissenschaftlicher Betrachtungen stellt sich dieses Heft, denn es geht um die Wechselwirkungen zwischen Sprache, Denken und der Konstruktion von Wirklichkeit.

Rohstoff Sprache nachhaltig gut behandeln

Aus Worten folgen Taten – Sprache als die unmittelbare Wirklichkeit der Gedanken zeigt, wer wir sind und wer wir sein könnten. Die Sprache ist ein wertvoller Rohstoff, der uns in unserer Kreativität fördert und aus dem sich Kunstwerke erschaffen lassen – oder Schrott.

Entdecke die Ausgabe
Die Macht der Sprache

Deutsch betrifft uns Ausgabe 6/2019

In der Unterrichtsreihe werden unterschiedliche Aspekte der Sprachmacht an aktuellen Beispielen vorgestellt und im Horizont ausgewählter Konzepte der Sprach- und Diskurskritik untersucht.

Festival der deutschen Sprache in Bad Lauchstädt

Alle sprachlich Interessierten sind eingeladen, sich an diesem Tag zu beteiligen. Eine Leitveranstaltung zum Tag der deutschen Sprache ist das jährlich in Bad Lauchstädt organisierte Festival der deutschen Sprache der Opernsängerin Edda Moser: goethe-theater-bad-lauchstaedt.de

Entdecke die Ausgabe
Sprachwandel

Deutsch betrifft uns Ausgabe 5/2019

Die Materialien dieser Ausgabe von “Deutsch betrifft uns” beantworten folgende Fragen: Wer (oder was?) wandelt eigentlich Sprache? Womit kann Sprachwandel in Verbindung gebracht werden? Was sind Beispiele für sprachliche Veränderungen?

Zu jedem Tag der deutschen Sprache erstellt der VDS eine ausführliche Dokumentation mit allen Presseartikeln und Berichten über VDS-Veranstaltungen. Die Dokumentation verschickt die VDS-Geschäftsstelle als PDF-Datei oder als Papierausdruck. Bestellungen bitte an: info@vds-ev.de

Viele Grüße
Deine Lehrerinsel-Redaktion

Ausgaben passend zum Thema

Beiträge passend zum Thema

Weiterführende Links

Entdecke das Abonnement
:in Deutsch

Schwerpunkt unserer Reihe “:in Deutsch” ist der Lese- und Literaturunterricht. – Wir bieten einsatzfertige Arbeitsblätter und Folien und überzeugt durch konkrete, übersichtliche Verlaufsvorschläge. 

  • 6 Ausgaben pro Jahr
  • Für Lehrer/-innen der Sek. I
  • Digital oder Digital / Print
Weitere interessante Beiträge
Aktuelle Ausgaben des Bergmoser + Höller Verlags

Grundschule

Sekundarstufe I

Sekundarstufe II

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner