Soziale Herkunft beeinflusst Gesundheit von Schulkindern

Präventionsradar 2021/2022: Zusammenhang zwischen der Gesundheit von Schulkindern und ihrem sozialen Hintergrund.
Selbst- & Zeitmanagement bringen dich weiter

Ein zielorientiertes Selbst- und Zeitmanagement als Handlungskompetenz verstanden, ist äußerst wirksam, …
Deutsch als Zweitsprache

Freiherr von Humboldt (1767–1835) sagte schon: „Die wahre Heimat ist eigentlich die Sprache.“
Sachrechnen in der Grundschule

Das Sachrechnen ist ein wichtiger Bestandteil des Mathematikunterrichts. Beim Sachrechnen setzt…
Hilfe für den inklusiven Unterricht

Der Nachteilsausgleich für den inklusiven Unterricht. Inklusion ist eines der bildungsrelevantesten Schlagworte.
Prima(r) Anfangsunterricht

Seit dem Bestehen der Grundschule kommt dem Anfangsunterricht eine spezifische Stellung und …
Studie zu emotionaler Erschöpfung bei Mathelehrern in der Corona-Pandemie

Langzeitstudie von Forscher*innen-Team um Freiburger Erziehungswissenschaftlerin Thamar Voss untersuchte Zeitraum von 2007-2022 Im Rahmen einer Langzeitstudie haben Forschende die Bedeutung der Corona-Pandemie für das berufliche Wohlbefinden von Mathematiklehrer*innen untersuchen können: […]
Grundschüler wollen mehr Mitbestimmung

Ein Forschungsteam der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg hat die Studie „Kinder reden mit“ für die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) durchgeführt. In dieser Untersuchung durften die Kleinsten zu Wort kommen. Mit Einzelinterviews […]
Kindheit, Internet, Medien: KIM-Studie 2022 online

Die aktuelle KIM-Studie des Medienpädagogischen Forschungsverbunds Südwest analysiert das Mediennutzungsverhalten von Kindern.
Burn-out im Lehrberuf

Lärm, mangelnde Anerkennung, Überstunden, schwierige SuS, anspruchsvolle Eltern, Digitalisierung,…