Ein Jahr keine Schule – Ein Lehrer im Sabbatjahr

Lehrer Daniel Peitz beschreibt in diesem Beitrag seinen Weg zum Sabbath-Jahr. Wie ist es, ein ganzes Jahr zur freien Verfügung zu haben?
Entwicklung von Medienkompetenz im Unterricht

Die Beiträge dieser Kolumne geben Anregungen, wie die einzelnen Medienkompetenzen im Unterricht eingeübt werden können.
Medientipp: Freundschaft – Betrachtungen einer besonderen Beziehung

Freundschaften werden bereits im Kindesalter in Konkurrenz und Rankings gestellt. Der Deutschunterricht in der Sek I. kann hier ansetzen.
Modernes Management für Führungskräfte einer Schule

Bei der Unternehmensführung hat sich ein fundamentaler Wandel vollzogen. Welche dieser Ansätze und Arbeitsweisen sind auch für die Führungskräfte an Schulen nutzbar?
Medientipp: Das Ministerium für Staatssicherheit

Das Ministerium für Staatsicherheit, kurz Stasi, überwachte die Bewohner der DDR und den politischen Gegner.
Lehrkräfteperspektive: Digitale vs. analoge erlebnispädagogische Lernaufgaben

Analoge als auch die digitale Durchführung von erlebnispädagogischen Aufgaben haben ihre eigenen Stärken und Schwächen. Es ist jedoch wichtig, dass Lehrkräfte und Betreuungspersonen beide Methoden in Betracht ziehen.
Die USA im 19. Jahrhundert – eine Weltmacht geprägt von ihrer Geschichte?

Zentrales Erkenntnisziel der Beschäftigung mit der Geschichte der USA ist ein besseres Verständnis der amerikanischen Gegenwart. Das 19. Jahrhundert ist hierfür prädestiniert.
Migration und Bildungserfolg: Kanada versus Deutschland

Kanada hat eine lange Geschichte gesteuerter Einwanderung und nutzt sein Bildungswesen für die Integration von Migranten.
Medientipp: Politisches Entscheiden in der EU

Der Prozess der politischen Entscheidungsfindung und die beteiligten Institutionen der EU werden in dieser Ausgabe beleuchtet.
Die Bewerbungsunterlagen – Tipps für Deine Schüler

Ob für ein Schülerpraktikum oder den ersten Job: ein strukturiertes und sorgfältig verfasstes Bewerbungsschreiben ist äußerst wichtig.